Der Axel Vehse hat sich sehr bemüht und die noch undichte Stelle schön mit Silicon verarztet. Die Tage, beim letzten großen Regen, ist der Schacht schon mal komplett trocken geblieben, schaut sehr gut aus! Ich habe heute noch das Finish besorgt, wenn die Farbe trocken ist, sollte diese Arbeit erst mal erledigt sein, hoffentlich…
Der Otti hat sich damals beim Einbau der Wasseruhr so bemüht! Leider hat jetzt nur eine Radikalkur geholfen die Bohrlöcher abzudichten. Die Wasseruhr hält auch so problemlos.Halt immer wieder Rost, stand ja jetzt fast ein Jahr unter Wasser.Irgendwann ist der Rost dick genug überstrichen…
… die einen schier verrückt machen. Habe mir vorgenommen den Bowdenzug für die Kühlluftklappe der Dimona zu ersetzen, denn der Zug bewegte sich weder vor noch zurück. Hatte mir alles vorher gut überlegt, wollte die Seele rausziehen, einen Führungsdraht dafür einziehen, den alten Zug darüber raus und den neuen rein fädeln. Aber, Pustekuchen, der alte Zug war verrostet und zerbrochen. Ich hatte Mühe überhaupt die kaputten Teile raus zu bekommen. Und rein, ja das ging nur durch viele Versuche mit einem Stahldraht wieder eine Verbindung zwischen unten und oben zu finden, um über diesen starren Draht den Mantel des neuen Zuges nachzuschieben. Leider bricht man sich die Finger dabei ab, man kommt ja nirgends gescheit hin. Jetzt ist der Zug aber drin, die Kugel konnte ich mit einem Spezialwerkzeug fehlerfrei einsetzen.
Mutter und Beilagscheibe mit dünnem Draht fangen, sonst sind sie weg!Draht rauf und runterDie Reste rausgeholtGrauenhaft!Ja, der Draht ist da!Oben verschraubtUnten verschraubtKlappe hängt probeweiseNur die Sperrkugel und der Drücker fehlen noch …Spezialwerkzeug …… hat perfekt funktioniert. Die Kugel ist mir nicht runter gefallen!Schaut doch schön aus …… und die Klappe geht sauber zu!
… geht immer wieder was kaputt. Jetzt hat es den FSGU-Router erwischt. Am Router hat sich die Hardware des WLAN verabschiedet, habe ihn getauscht. Die Teile sind aber so alt, dass die original Betriebssystemsoftware den Zugriff auf den Zeitserver irgendwie nicht durchgelassen hat. Dem entsprechend tat OGN und die Kamera nicht mehr richtig bzw. gar nicht. Leider hat es viele Stunden und die Mithilfe von meinem Michael gebraucht, bis der Fehler endlich eingegrenzt war. Geholfen hat dann die Aufspielung der Router OpenSource Software DD-WRT. Die war ja auch auf dem kaputten Router drauf, ich dachte aber die Originalsoftware von Linksys würde auch gehen, tat sie aber offensichtlich nicht. Nun ja, bei der Gelegenheit habe ich auch den OGN-Empfänger gewartet. Jetzt ist wieder alles an seinem Platz und es funktioniert wieder perfekt. Wie sage ich immer, alles nicht so einfach.
Der alte hat an die 10 Jahre gehalten, funktioniert aber nur mit DD-WRT-SoftwareSo schaut der OGN-Empfänger aus, Lüfter geölt, läuft auch wiederOGN-Empfänger oben auf dem Balken, schön luftig, da wird er nicht so heißDer ADS-B-Empfänger, auch oben nahe der Antenne, das ist immer gut
… der Strich ist restauriert! Das war mir schon mal sehr wichtig (bescheuert!). Aber diesmal war eine Fachfirma dran, die können das deutlich schneller und mit weniger Anstrengung!