Es geht noch …

… aber meine selbst eingebaute MTB-Elektrifizierung kann halt doch nicht mit einem guten 4.000 € MTB mithalten. Entsprechend ist es trotz Motor schweißtreibend die Kilos am Rad und an mir selbst auf den Berg zu schaffen. Aber bin hoch gekommen, 20 km und 420 hm, auf die Rachlalm, waren angesagt. Man hat gemerkt, dass Wochenende ist, viele Familien hatten die Idee zur Rachlalm zu wandern. Die Betreiber der Alm, ist die Alm vom Rachl Hof, gaben sich größte Mühe alle Gäste mit guter Brotzeit zu versorgen. Niemand musste zu lange warten. Nach meiner obligatorischen Entspannung im Liegestuhl ging es an die Abfahrt. Da muss ich höllisch aufpassen, denn habe ja meine Reifen auf straßentauglich umgestellt. Ist für einen Radweg perfekt, aber auf Kies den Berg runter nur suboptimal. Bin unfallfrei noch zum Modellfliugplatz gefahren, da ist immer was los und ich finde immer jemand zum Plaudern. Alles in allem ein schöner Ausflug.

Die Herbstwandersaison …

… ist eröffnet! Heute waren ideale Temperaturen bei super Sonnenschein. Eigentlich radle ich ja lieber, aber eine Runde mit nicht so viel Höhenunterschied schaffe ich noch. Vom ehemaligen Bergbad Grassau (Krötenbad) ging es auf die Hefteralm. Nach einer guten Brotzeit dort, dann weiter zur Rachlalm. Selbst gemachten Kuchen und gute Milch haben wir uns nicht entgehen lassen. Bevor es weiter ging noch ein Nickerchen im Liegestuhl, wobei das in der Sonne sein musste, im Schatten war es schon zu kalt. Der Runterweg, ein eher selten begangener Weg, war etwas anspruchsvoller, hat sich aber noch so machen lassen. Nachdem wir nicht am Strehtrumpf, sondern am alten Bergbad geparkt hatten, war das letzte Stück noch Asphaltstraße. Aber zum Auslaufen auch ganz o.k. Alles in allem ein besonders schöner Tag!

Warum in die Ferne …

… wenn es auch bei uns so schön ist. Heute mal einfach südlich von Traunreut. Es war uns nicht bewusst, aber die Landschaft rund um Traunreut ist auch wunderschön! Optimale Radwege, meist asphaltiert, auch die Kieswege sind in einwandfreiem Zustand. Die Wege an der Traun entlang auch sehr schön, sogar mehrere Fuß- und Radbrücken über die Traun gibt es. Wir haben zwei Touren kombiniert (25 km, 180 hm), hat sich schön machen lassen. Die Bärbl hat diesmal wieder analog navigiert, das hat sie gut gemacht. Nächtes Mal planen wir die Tour wieder mit Komoot vor, dann geht das Navigieren doch etwas leichter. Wir verfahren uns immer noch genug. Auf dem Heimweg waren wir noch eine Runde im Tüttensee schwimmen, wieder ein perfekter Tag! Der August heuer ist einfach super!

Wunderbare Tour im …

… “Blauen Land“. Wo ist das? Das ist die Umgebung von Murnau und dem Staffelsee. Warum heißt es so? Wasser, Himmel und auch die Ferne erfahren wir als blau. Blau steht bei vielen Menschen u.a. für Sehnsucht, Unendlichkeit, Tiefe oder Wahrheit. Und dieses Blau und die wechselnde bläuliche Farb- und Lichtstimmung, vor allem am Morgen und Abend und vor allem im Herbst, findet man in der Gegend zwischen Murnau am Staffelsee und Kochel.
Wir hatten es schon länger im Plan, mal schön in unserer Heimat zu radeln. Genüßlich um den Staffelsee, den Froschhauser See und den Riegsee, das natürlich bei passendem Wetter. Der August ist heuer wirklich ein Traum, schon wieder eine Woche mit herrlicher Sonne, dabei nicht mehr so heiß und durch den letzten Regen sind auch die Wiesenflächen wieder herrlich grün geworden.
Diese Tour hat, natürlich wieder mit verfahren, nur 37 Kilometer und 280 Meter Höhenunterschied, also wunderbar zu machen. Wir haben sie genossen!

Und sehr schöner Abschluss des Tages in der Seewirtschaft am Reifinger See!