Toll was Naviter mit SeeYou bietet!

Und zwar die Integration in den OLC. Ich denke, dass der OLC auch weiterhin eine gute Wahl für uns Wald- und Wiesenflieger sein wird. DMSt mit WeGlide recht und schön, aber dieses gravierende Bonussystem für FAI-Dreieck und Anmeldung, zusammen 70 %? Der OLC wurde auch geschaffen, weil die Mehrheit der Piloten dieses System nicht mehr wollte! Das OLC Motto: ein Kilometer ein Punkt. Gut, inzwischen gibt es auch Zusatzpunkte für ein FAI-Dreieck (Faktor 0,3). Aber es werden sechs Teilstrecken gewertet, heißt auch unsere Schlenker am Abend, z.B. nach Bad Endorf, bringen auch noch ordentlich Kilometer und damit Punkte. Die DMSt lässt nur vier Wendepunkte zu. Fakt ist doch, dass es bei uns sehr schwer ist ein ordentliches FAI-Dreieck zu fliegen und das auch noch mit exakten Wendepunkten, die vorher zu bestimmen sind. Normalerweise geht es halt leider nur irgendwie in Ost- Westrichtung, weil das Wetter meistens so ist. Ein weiter Zielrückflug ist auch keine wirkliche Alternative, wer macht das ohne Motor? Ich denke, wer sich wirklich sportlich messen will, der sollte auf eine zentrale Meisterschaft gehen. Dort gibt es ordentliche Flugzeugklassen und für jeden das selbe Wetter und identische Strecken.

Inzwischen habe ich gesehen, dass WeGlide im Normalmodus ähnlich rechnet wie der OLC. Die Flüge vom 12.3. im OLC 236,85 Punkte, im WeGlide 239,62 Punkte, 13.3. im OLC 285,95 Punkte, im WeGlide 286,53 Punkte. Heißt, man darf sich halt einfach nicht die DMSt-Wertung anschauen, dann gibt es kaum einen Unterschied zum OLC. Die Entwickler von WeGlide schaffen bestimmt auch eine gute Software. Und, das wird definitiv der Unterschied zum OLC sein, sie sind aufgeschlossener für Anregungen und Verbesserungen!
Resümee: Erst mal sowohl beim OLC als auch bei WeGlide hochladen. Das Hochladen zum OLC geht jetzt übigens wieder direkt aus dem SeeeYou heraus.

So schön!

Unsere Marianne, der Michael und die Antonia wohnen ja jetzt in Übersee. Von da ist man zu Fuß in 25 Minuten am schönen Chiemsee. Die Marianne bringt immer tolle Bilder mit!

Weiter geht’s…

Es ist leider noch saukalt. Deshalb erst mal nur den Hänger holen und die richtigen Dinge zwecks Check und Bearbeitung ausbauen. Wenigstens steht der Flieger vor der Türe, so kann ich schnell wieder ins Warme. Eine Werkstatt, wo der Flieger reinpasst, hätte was. Unsere Nachbarin, die Irmgard Lamby, hat das. Ihr Mann hat sich Anfang der 1970iger Jahre sein Haus, heißt den Keller, praktisch nach den Maßen des Flugzeugs gebaut, sodass es auch gut reingepasst hat. Das Flugzeug war ein Diamant. Leider ist der Hans Lamby 1976 in das Lawinensprengseil am Geigelstein geflogen und tödlich abgestürzt. Sehr tragisch damals. In der SGSM Chronik aus dem Jahr 1976 kann man das nachlesen. Es war auch sonst eine spannende Zeit. Streit und viel Ärger gab es damals auch schon.

Die Gelegenheit war günstig, so konnte ich auch gleich mal die Dimona aus dem Winterschlaf wecken. Sie ist klaglos angesprungen und alle Systeme arbeiten einwandfrei. Seit die Schläuche getauscht sind bleibt sogar die Luft in den Reifen!