Immerhin …

… mal wieder Samedan gesehen! Ganz hin hat es mir nicht gut genug ausgeschaut, da kam schon gewittrige Südlüft. Und manchmal ist auch das Schießgebiet aktiv, abgeschosen will man ja nicht werden. Hätt eh besser im Norden bleiben und zielrück in die Schweiz fliegen sollen, ging anscheinend ganz gut. Aber was soll’s, ein schöner Flug mit 87 km/h, bei Flächenbelastung von 32, da fehlt halt doch Gewicht. Demnächst kommt vieleicht der Motor wieder drauf, dann passt das Gewicht (wiegt 44 kg), dafür wird die Gleitzahl schlechter (-3). Das sind halt echte Probleme 😉

Das Schießgebiet. Ist allerdings nicht permanent aktiv. Aber wenn, dann muss es umflogen werden. Geht ja hoch bis 9.601 Meter!

Was macht man …

… bei dem Wetter? Zum Beispiel entspannen am Badeplatz Pietzing am Simssee, noch ein echter Tipp! Wunderbar gepflegter Platz, auch gut geeignet für SUP oder Boot, nette Wirtschaft mit guter Qualität und obendrein noch kostenloser, schattiger Parkplatz. Wo gibt es das heute noch?

Auch sehr schön, eine kleine Wanderung zum Aussichtsturm auf der Ratzinger Höhe, liegt ganz in der Nähe vom Simssee. Der Turm stammt noch von der Landesgartenschau in Rosenheim 2010, ist sehr gut erhalten und gepflegt. Von dort oben hat man eine herrliche Aussicht auf unsere heimische Alpenfront, man kann den Blick zwischen Simssee und Chiemsee schweifen lassen, wunderbar!

Da waren …

schon sehr schöne Flüge dabei. Ich habe mich bemüht, allerdings weiter wie bis hinter Reuthe hat es nicht gereicht. 3.000 Meter habe ich den ganzen Tag nicht erreicht, spart Sauerstoff, dafür die Zugspitze von vorne und von hinten gesehen. Aber, hat Spaß gemacht, das ist doch die Hauptsache!

Mal wieder …

… schön geflogen! Von Niederöblarn bis zum Gerlos 100 km/h Schnitt, zwischen Zell am See und Gerlos kein Kreis, das hat schon was. Für den ersten Flug heuer schon o.k. Es braucht halt doch ein paar Flüge im Jahr, bis es wieder richtig läuft. Leider gibt es selten das gute Wetter dafür, zumindest für mich.

Die Flüge von Unterwössen aus.

Am Olperer über dem Schlegeisspeicher

Habe gar nicht gewusst, was WeGlide alles auswertet. Es wird die Geschwindigkeit über 147 km Strecke zwischen Niederöblarn und Gerlos gemessen. Da gibt es dann sogar eine Rangliste mit den schnellsten Flügen. Insgesamt wurde die Strecke bisher 741 mal geflogen, der schnellste war Matthais Schunk mit 224 km/h! Am öftesten hat die Strecke Roland Henz geflogen, nämlich 42 mal. Ich habe jetzt Nummer 298 von 741 auf der Liste, mit genau 100 km/h, witzig.

Ruhiger …

… Vatertag. Das Wetter hat nicht wirklich was hergegeben. Windig, kalt, aber zu einem schönen Spaziergang am Eggstätter Hartsee, gehört zur Eggstätt Hemmhofer Seenplatte, hat es gereicht. Und zu einer Einkehr im Hartsee-Stüberl. Diese Wirtschaft kann man empfehlen, sie hat seit Jahren konstant gute Qualität und man hat die Preise nur moderat angehoben. Zudem gibt es die Parkgebühr (“nur” 1 € für 2 Stunden) bei 10 € Umsatz zurück, auch nicht schlecht.

Übrigens, meine Favoriten für die Wettervorhersage: Kai Zorn Wetter und Kachelmannwetter.