Das Wetter Pfingstsamstag …

… war perfekt zum Radeln! 45 km kamen für die Tour zum Tüttensee zusammen, kein Problem also. Am Tüttensee ist es wunderschön, gibt nette Badeplätze und auch einen extra schön hergerichteten Badeplatz. Zudem eine Wirtschaft mit gutem Angebot. Die Preise naja, geht noch so. Wer aktuell seine Inflationsrate im Griff behalten will bzw. muss, sollte einfach öfter mal die Brotzeit selbst mitnehmen, ist ja eigentlich kein Problem. Eine schöne Bank findet sich in unserer Gegend praktisch überall. Der Tüttensee ist jedenfalls einen Ausflug wert, ob mit oder ohne mitgebrachter Brotzeit.

Mal wieder zu Fuß …

… auf die Dandlbergalm. Die liegt oberhalb von Neubeuern. Ist aber auch von Schilding oder von Dorfen aus erreichbar. Sind überschaubare Wege, die teils auch mit dem Kinderwagen machbar sind. Der Weg auf den Dandlberggipfel (920m) war allerdings steil und fast purer, rutschiger Matsch. Erstaunlich, dass man da auch Mountainbiker trifft. Die Wirtschaft selber ist sehr schön über dem Inntal gelegen. Von dort hat man einen sehr schönen Blick auf Brannenburg und Flintsbach, im Hintergrund der Wendelstein. Alles in allem ein nettes Ausflugsziel, dafür reicht auch mal ein Vormittag oder Nachmittag.

Und noch mal …

… am 1. Juni nach Bernau. Hinweg über Rottau und die Kendlmühlfilzen, zurück über Bernau auf dem Radweg. Macht 34 km, genau richtig. Das Freibad in Bernau wurde inzwischen wieder normal geöffnet, manchmal mit Badeaufsicht, manchmal ohne, aber immer kostenlos. So ist es perfekt. Im Bad war nichts los, ist ja auch noch früh im Jahr. Die Touristen kommen wohl erst noch.

Ihren letzten Weg …

… treten die Strommasten mit dem Hubschrauber an. Der Kamov KA 32 A11 BC ist ein äußerst leistungsfähiger Hubschrauber, der 5 Tonnen tragen kann. Die Stromleitung nach Reit im Winkl ist jetzt endgültig als Kabel im Boden vergraben, so können alle Masten weg. In Unterwössen sind sie schon weg, gut für den Flugplatz, die restlichen Masten werden auch bald alle abgebaut sein. Profitieren werden wir am Modellflugplatz, denn in der dortigen Leitung haben wir schon diverse Modelle versenkt. Ich war leider auch mit dabei.

Ein tolles Teil, mit Doppelrotor
Momentan läuft nur noch mein OGN-Empfänger “MANFRED”, der von der DASSU hat wohl seinen Betrieb eingestellt
Lässig zieht er die Masten hinterher
Noch steht die Leitung, aber nicht mehr lange