Irgendwann musste es sein …

… Erstflug mit der Porsche Remo D-EILH nach Umbau auf Elektroantrieb. Lange hat es gedauert bis ich mich getraut habe. Ist halt doch ein 10 Kilo Teil, vollgestopft mit Elektrik und Elektronik. So ganz sicher war ich mir auch nicht, ob ich wirklich alles sauber verbaut habe und alle Einstellungen passen. Aber, hat geklappt, nur Kleinigkeiten musste ich nachjustieren. Flieger ist heil geblieben und so gehe ich jetzt mit Freude an die ausstehenden Arbeiten. Das Fahrwerk muss verbessert werden und natürlich sollen schöne Radverkleidungen drauf, nur so wird es eine echte Remo. Der Propeller wird getauscht, es kommt wie beim Original ein 3 Blatt Propeller dran, schön rot/weiß lackiert. Und eine neue Kabinenhaube ist fällig, die alte hat viele Risse und hat sich über die Jahre ins Dunkelgrüne verfärbt. Ein paar Stunden basteln, dann steht die Remo hoffentlich wieder richtig schön da. Und dann wird sie vielleicht auch wieder öfter geflogen!

So schön soll sie wieder werden!

Da wollte ich auch schon länger mal wieder hin …

… auf die Dahlsen-Alm! Heute war der passende Tag. Anfahrt, wie schon öfter jetzt, weil die Raitener Brücke noch nicht fertig ist, über Marquartstein, dann der Ache entlang nach Mühlau. Die Auffahrt immer so 10 bis 15 %, relativ angenehm zu fahren. Ich leiste mir oft die Schleife über die Hintere Dahlsen, komme dann von oben zur Vorderen Dahlsen, die bewirtschaftet ist. Kuchen und Kaffee war angesagt, sehr gut!
Ja, kaum zu glauben wen ich getroffen habe? Den Jörg Präfke! Es geht ihm wieder sehr gut. Hat nach der DASSU als Schulleiter noch mal eine Lehre als Zweiradmechatroniker gemacht und arbeitet jetzt sehr zufrieden beim Kleinschroth in Schleching. Auch sonst passt bei ihm alles. Mich hat das sehr für ihn gefreut.
Auf der Rückfahrt habe ich mir einen Abstecher zum Zeller See gegönnt, immer wieder schön sich in dem herrlich kühlen Wasser zu erfrischen. Heute waren es ja nochmal 29 Grad. Nächste Woche kommt Vb, der große Sommer wird dann leider vorbei sei, deshalb habe ich die Tage noch mal gut ausgenutzt!

In Summe dann doch 31,7 km und 580 hm, aber sehr schön zu fahren!

Dandlalm und Kaiserschmarrn …

… einmal im Jahr muss es sein! Heute mal eine anspruchsvollere Route und zwar von Unterwössen zur Feldlahnalm, weiter zum Kanonenpass und dann runter zu den Röthelmoosalmen und zur Dandlalm. Nach der Kaiserschmarrnpause oba zum Weitsee, dort natürlich eine Runde schwimmen. Die Weitseen sind so angenehm, da konnte ich mich direkt im Wasser aufwärmen, die Luft war nämlich ohne Sonne eher schon auf der kühlen Seite. Wird halt jetzt doch bald Herbst. Von den Weitseen Richtung Seegatterl und immer leicht bergab nach Reit im Winkl, sehr schön zu fahren. Noch einmal in die Hände gespuckt und rauf zum Masererpass, dann nur noch Abfahrt bis vor die Haustüre. Gesamt 38,2 km mit 850 hm, dafür musste ich mir aber den Akku von der Bärbl ausborgen, meiner schafft das nicht mehr 😉

Anmerkung zum Rad: Von den 720 Wh des Akkus habe ich 500 Wh verbraucht. Mein Akku, 8 Jahre alt, hat noch ca. 400 Wh, würde also für so eine Tour nicht mehr reichen. Gute Räder werden heute mit 750 Wh Akkus und 85 Nm Drehmoment angeboten, kosten dafür auch um die 4.000 bis 5.000 €. Zum Vergleich, meine Motorisierung (DIY) hat 230 € gekostet, der 720 Wh Akku dazu kostet momentan auch so 230 €. Drehmoment (BAFANG Motor) habe ich 45 Nm. So bis zu 15 % Steigung komme ich gut damit zurecht. Steiler möchte ich sowieso nicht mehr fahren.

Warum nicht einfach …

… mal was erkunden? Heute Ausfahrt mit dem E-Auto nach Langkampfen zum Stimmersee. Kennt kein Mensch, ist aber ein herrlicher und sehr sauberer See, der von zwei Bergbächen immer mit frischem Wasser versorgt wird. Gibt zwei Badeplätze, beide wunderbar angelegt, sehr entspannte Atmosphäre. Für ein paar erholsame Stunden perfekt!

Noch zum Thema E-Auto. Momentan, bei diesen Wohlfühltemperaturen für den ZOE, fährt er auf Landstraßen mit unter 10 kWh / 100km! Irre wie sparsam so ein E-Auto mit Energie umgeht. Habe einen Beitrag gefunden, der sehr gut die aktuelle Lage bei den E-Autos beschreibt, lohnt sich anzuschauen.