Neue Datenbank für ADS-B-Empfang!

Habe es schon angedeutet, dass ich auf der Suche nach anderen Radardaten-Auswertern bin. Habe mich jetzt erst mal für RadarBox24 entschieden. Die sind absolut aktuell, haben nach meinen Tests die meisten Flugzeuge in der Anzeige und zeigen auch gleich immer alle Daten zum Flugzeug direkt an. Zudem bieten sie eine schöne Auswertung der Empfangsreichweite.

Erste Ergebnisse zum ADS-B-Empfänger!

Habe seit gestern eine einfache DVB-T-Antenne ins Fenster gestellt, aber damit schon beste Ergebnisse, schon 588 Flugzeuge empfangen. Mit einer gescheiten Antenne auf dem Dach wird der Empfang perfekt werden.

Die Statistik der ersten Tage auf einem Account bei FlightAware.

Es fällt auf, doch einige Flugzeuge haben noch kein ADS-B. Allerdings synchronisiert meine Station mit über 70 anderen MLAT-fähigen Stationen, damit werden auch diese Flugzeuge mittels deren Transpondersignal angezeigt. Problem wird sein, wenn Flugzeuge ohne ADS-B tief ins Achental einfliegen, dass sie nicht mehr von mindestens drei MLAT-Stationen gesehen werden. Da hilft nur drei MLAT-Stationen im Achental verteilt aufstellen! Könnte mir die FSGU, das Rathaus und eine Station bei mir zu Hause vorstellen. Im Frühjahr kann man wieder auf die Dächer…

Ein geniales Programm!

Das Frühjahr kommt, meine OGN-Station muss wieder auf den Berg. Kampenwand war ganz gut, aber gäbe es bessere Plätze? Bei der Analyse hilft perfekt das Programm “HEYWHATSTHAT“. Es kann haargenau simulieren wie ein Flugzeug in bestimmten Höhen empfangen würde. Ich hätte einen guten Platz gefunden, leider mit 1000 Höhenmeter Anmarsch, mal schauen. Auf der Grafik schön zu sehen wie weit der Empfang reichen würde, in Gelb die Flugzeuge in 2.500 Meter, in Blau die in 3.000 Meter.