… sollte es dieses Jahr sein, letztes Jahr ging es ja um den Starnberger See. Das Wetter war einfach zu perfekt um es auszulassen. Die Anfahrt naja, zwei Stunden muss man leider von Unterwössen aus rechnen. Aber, der Parkplatz unterhalb des Andechser Klosters ist perfekt und sogar kostenlos. Von dort lässt sich die Umrundung gut starten und am Ende kann man sich im Klostergarten gleich ein echtes Andechser Bier und eine gute Brotzeit gönnen. Um den See sind es 50 km bei 400 hm Höhenunterschieden, denn wir mussten ja wieder den Andechser Berg hinauf. Könnte man sich sparen aber wir wollten am Ende noch in Andechs einkehren. Unterwegs gibt es viele schöne Plätze zum Verweilen und Brotzeitmachen. Badeplätze kommen immmer wieder, so kann man sich je nach Laune im See abkühlen. Alles im allem ist die Ammerseerunde ein perfekter Tagesausflug!
Schöne Ausflugsziele
Deutschnofen …
… wo ist das? Deutschnofen liegt auf einer Hochebene südöstlich von Bozen, umgeben von den Bergmassiven des Schlern, Rosengarten und Latemar im Osten und des Zanggen, Schwarz- und Weißhorns im Süden. Der Blick nach Westen fällt auf das Mendelgebirge, dort wo wir unser Zimmer hatten. Anfang der 2000er Jahre bin ich mit meinen Mountainbikekameraden bei einem Alpencross hier vorbei gekommen. Diese Erinnerung hat mich dazu gebracht diesen so schön gelegenen Ort noch einmal zu besuchen. Das Wetter war nicht ganz optimal, die Bergspitzen waren teilweise versteckt, dennoch haben wir eine nette Runde mit den Rädern gedreht und dabei auch noch eine gut zu erreichende Alm gefunden. Und weil eine schöne Kirche immer dabei sein muss haben wir uns noch die Wallfahrtskirche Maria Weißenstein angeschaut.
Auf der Laabalm So wird der Strudel gemacht Strudel, eine Spezialität, schmeckt so lecker!
Zu den Antennen wollten wir immer schon mal …
… also Wanderschuhe an und diesmal mit der Seilbahn rauf auf den Mendelpass. Von dort zieht sich ein 4,5 km langer Weg ca. 400 hm, schön schattig am Grat entlang, auf den Penegal. Der eigentliche Aussichtsturm ist leider wegen Baufälligkeit gesperrt, so war es naheliegend zu den Antennen weiter zu laufen. Dort waren wir ganz alleine, hatten einen perfekten Platz für die Brotzeit und konnten die herrliche Aussicht genießen. Mikrowellen gab es gratis dazu.
Val di Non …
… kennt kaum jemand. Liegt hinter dem Mendelpass bereits in der autonomen Provinz Trentino, größtenteils nicht mehr in Südtirol. Ist ein sehr liebliches weites Hochtal mit ausgeglichener Landwirtschaft aus Obstanbau und Viehwirtschaft. Gibt einen sehr schön angelegten Radrundweg, der immer wieder in diese kleinen beschaulichen Ortschaften führt. Als ein Highligt gilt der Canyon Rio Sass unter dem Ort Fondo. Ja unter dem Ort, denn die Häuser befinden sich tatsächlich teilweise direkt über dem Canyon. Eine zweistündige Führung begleitet einen durch die Schlucht, dabei sind 348 Treppenstufen runter und 348 wieder hoch, 145 hm, zu bewältigen. Die Eindrücke dabei sind überwältigend, das Wasser hat hier über Jahrmillionen einen ganz engen und sehr tiefen Canyon ausgewaschen.
Alles in allem war es wieder ein wunderbarer Tag!
