… kann man auch schön laufen. Parken und einkehren bei der Windbeutelgräfin.





… kann man auch schön laufen. Parken und einkehren bei der Windbeutelgräfin.
… Vatertag. Das Wetter hat nicht wirklich was hergegeben. Windig, kalt, aber zu einem schönen Spaziergang am Eggstätter Hartsee, gehört zur Eggstätt Hemmhofer Seenplatte, hat es gereicht. Und zu einer Einkehr im Hartsee-Stüberl. Diese Wirtschaft kann man empfehlen, sie hat seit Jahren konstant gute Qualität und man hat die Preise nur moderat angehoben. Zudem gibt es die Parkgebühr (“nur” 1 € für 2 Stunden) bei 10 € Umsatz zurück, auch nicht schlecht.
Übrigens, meine Favoriten für die Wettervorhersage: Kai Zorn Wetter und Kachelmannwetter.
… mit dem Regen, dann gibt es ja noch viele schöne Museen. Eines davon das Haus der Natur in Salzburg. Meisbesucht, das aber auch zurecht, denn das Museum ist so liebevoll und perfekt gemacht, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Besonders Familien mit Kindern haben ein besonderes Erlebnis, denn viele Exponate stammen aus der näheren Umgebung. Sie erklären unsere Fauna und Flora absolut hautnah. Besonders schön auch die Beschreibungen zur Entstehung der Menschheit und zu den Funktionen des menschlichen Organismus. Einen Tag in diesem Museum zu verbringen ist viel zu wenig, zumal man nach einigen Stunden ohnehin nicht mehr stehen und laufen kann. Alles in allem aber ein schöner Muttertag, der ja am 14. Mai, 2. Sonntag im Mai, anstand.
… gibt es vielleicht doch eine Ecke wo die Sonne scheint. Wir hatten Südströmung, so tat sich eine Föhnlücke in Zell am See und Saalfelden auf. Ja und nach Saalfelden wollten wir immer schon mal, mit dem E-Auto ohnehin kein Problem. Es hat sich gelohnt, war Sonnenschein und angenehme Temperatur, zudem eine wunderbare Landschaft mit tollen Bergen rundherum. Normalerweise kennen wir Saalfelden nur aus der Luft, im Tal spazieren hat aber auch seinen Reiz.
… hat die Sonne gescheint, unser Zoe war voll geladen und konnte so zu einem kostengünstigen Ausflug starten. Heute zum Bichlersee. Kennt kein Mensch, ist aber eine wunderbare Ecke! Der Witz dabei, haben wir vorher nicht mitgekriegt, die Tage davor war hier ein Bär unterwegs. Haben uns nur gewundert, weil uns Wanderer im Vorbeigehen gefragt haben, ob wir Angst vor Bären hätten?
Am Nachmittag dann Einkehr auf der Aschinger Alm, unterhalb des Zahmen Kaisers, auch ein sehr schöner Fleck mit einer guten Wirtschaft.