… und der Maibaum steht. Endlich wieder ordentliche Maibaumfeste! Der Burschenverein Kühlheisler aus dem Überseer Unterland hatte 10 Jähriges Vereinsbestehen. Da gab es ordentlich was zum Feiern. Ein riesiges Zelt haben sie aufgestellt und Gäste kamen aus dem ganzen Umland. Wieder ein wunderbares Fest!
… Eiszeit in Rosenheim im Lokschuppen! Was macht man bei so einem Schauerwetter, man geht in eine Ausstellung. Der Eintritt nicht ganz billig, 15,50 € pro Person, aber es lohnt sich. Die Ausstellung ist sehr aufwändig gemacht, alles super erklärt und dokumentiert. Beeindruckend, was man über die Geschichte von tausenden Jahren alles lernen und erfahren kann. Meine Erkenntnis für die heutige Zeit, es leben einfach zu viele Menschen auf der Erde. Vor 10.000 Jahren waren es 5 Millionen, vor 200 Jahren 1 Milliarde, heute 8 Milliarden, demnächst 10 oder 11 Milliarden … Es wird sehr schwer werden die Klimaänderung zu verhindern. Früher, vor 10.000 Jahren, gab es ein paar tausend Menschen in Europa. Die sind einfach immer dahin gezogen, wo ein Leben möglich war. Bei der dichten Besiedelung heute auf der Welt wird das schwer zu realisieren sein. Wir werden sehen was kommt (ein Witz).
… war mir zu kalt und zu mühsam zum Fliegen, ich brauche inzwischen Hammerwetter. Außerdem, Ostern mit der Familie zu verbringen hat ja auch was. Ostermontag hat es uns mal wieder an den Hintersee gezogen. Er liegt malerisch zwischen Reiteralpe und Hochkalter. Die Umrundung des Sees, mit dem großen Schlenker durch den Zauberwald, braucht so eineinhalb Stunden. Dabei bietet sich aber ein wunderschöner Ausblick nach dem anderen. Nicht umsonst hat es viele Landschaftsmaler hierher gezogen. Am Nachmittag haben wir uns das Ramsaukircherl angeschaut. Um diese Jahreszeit eine Postkartenansicht! Und der erste Eisbecher auf dem Peternhof war fällig. Wunderbar da oben auf der Terrasse!
Unser Zoe macht sich immer noch bestens. Verbraucht jetzt mit Sommerreifen auf der Landstraße unter 12 kWh auf 100 Kilometer! Mit unserem neuen Lademanager wird er ausschließlich mit Sonnenenergie geladen, das bedeutet Strombetriebskosten von 1,40 € auf 100 Kilometer! Und das bleibt die nächsten 20 Jahre oder mehr so, eine Preissteigerung ist nicht möglich! Der Hammer ist ja leider, dass man kaum noch ein Elektroauto kaufen kann, einfach nicht lieferbar. Der Zoe kann nicht mal mehr bestellt werden, der neue Mégane E-Tech, der jetzt groß raus kommen sollte, auch nicht. Verrückte Zeiten. Aber im Vergleich zum Krieg in der Ukraine sind das Luxusprobleme.