Jetzt wissen wir …

… warum die Immobilienpreise westlich von München so hoch sind. Die Gegend um Weßlinger See, Wörthsee, Ammersee und Pilsensee ist wirklich ein Traum! Wunderschön zum Radeln geeignet, natürlich mit Abstecher nach Andechs. Start in Weßling am Bahnhof, da kann man gut parken. Die Runde hatte, mit ein paarmal verfahren, schließlich 50 Kilometer und 500 Höhenmeter, schon gut ausreichend für eine Tagestour. Die Wege sind sehr abwechslungsreich, mal ruhige Nebenstraßen, mal Kieswege, nur kurze Stücke auf Hauptstraßen. Und es geht immer mal wieder rauf und wieder runter, das aber meist relativ sanft. Von Herrsching nach Andechs haben wir diesmal die Route über die Asphaltstraße gewählt, hat sich sehr schön fahren lassen, war so gut wie kein Verkehr. Und, was wir bisher nicht wussten, mit dem Rad kann man bis direkt vor den Gastgarten fahren und die Räder genau davor parken. Geht zwar steil hoch, kann man aber gerade noch so packen. Knapp 200 Höhenmeter sind es vom Ammersee hoch nach Andechs. Auf der Route gibt es auch viele Möglichkeiten eine Runde zu schwimmen und sich in die Sonne zu legen. Wir haben das am Pilsensee gemacht. Im Café am Weßlinger See haben wir die Radelrunde ausklingen lassen. Ein perfekter Tag!

Was gibt es Schöneres …

… als in der Eggstätt Hemhofer Seenplatte zu radeln oder, was auch seinen Reiz hat, zu wandern. Mir ist radeln lieber, deshalb haben wir heute diverse Seen im Naturschutzgebiet erkundet. Start in Rimsting am Bahnhof, Pause im Hartseestüberl, Badestopp am Langbürgner See und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Größere Strecken fährt man dabei im Wald, was bei Hitze sehr angenehm ist. Die Seen haben allesamt perfektes Wasser, angenehme Temperatur und sind absolut klar. Schöner geht es nicht. Und dabei findet man keinen Trubel vor, wie vielleicht am Chiemsee. Das Essen im Hartseestüberl ist immer noch sehr gut und die Preise sind nicht übertrieben hoch. Alles in allem ein perfekter Tagesausflug!

Traumhaft …

… die Riederinger Rundn! Wollten wir immer schon mal machen, heute hat es geklappt. Start in Tinning, dann immer schön kreuz und quer, diverse Male verfahren, aber dann doch am Simssee, am Badeplatz Pietzing, angekommen. Dort war gestern Open Air, deshalb heute zu, weil aufräumen angesagt war. Weiter dann zum Seewirt, Badestrand Ecking am See. Dort sitzt man wunderbar und kann gut essen. Letztes Ziel dann der Tinninger See und das dortige Strandbad. Auch wunderschön, eine Runde geschwommen, danach einen Kaffee mit frischer Auszogner, was will man mehr!

Mal nach Norden …

… ins Waldviertel. Eine wunderbare Landschaft, immer Abwechslung zwischen Wald und landwirtschaftlichen Flächen. Dabei keine Monokulturen, sondern sehr abwechslungsreicher Anbau von verschieden Getreidesorten, Sonnenblumen, Mais, Kartoffeln, Kürbis und noch vielem mehr.
Sehr gut hat es uns in Gföhl gefallen. Auf dem Wochenmarkt haben wir Einheimische getroffen, die uns gleich auf einen Ratsch und ein Achterl Wein eingeladen haben (wobei schon ein Achterl Wein ungesund sein soll!). Der Erwin, der Stefan und der Josef waren sehr redselig und lustig. Aber wir interessieren uns immer gerne für andere Lebenswege und Meinungen. Die Zeit verging im Flug, der Weinstandlbetreiber musste uns sanft darauf hinweisen, dass der Markt langsam schloss.
Schloss Jaidhof war auch noch ein lohnendes Ziel. Auf der Rückfahrt dann ein Bummel durch die Altstadt von Krems, alles in allem ein perfekter Tag.
Leider schon wieder der letzte. Aber wir fuhren mit gutem Wein und guten Marillen nach Hause! Die Bärbl hat schon für den ganzen Winter mit Marillenmarmelade vorgesorgt!