… wenn es auch bei uns so schön ist. Heute mal einfach südlich von Traunreut. Es war uns nicht bewusst, aber die Landschaft rund um Traunreut ist auch wunderschön! Optimale Radwege, meist asphaltiert, auch die Kieswege sind in einwandfreiem Zustand. Die Wege an der Traun entlang auch sehr schön, sogar mehrere Fuß- und Radbrücken über die Traun gibt es. Wir haben zwei Touren kombiniert (25 km, 180 hm), hat sich schön machen lassen. Die Bärbl hat diesmal wieder analog navigiert, das hat sie gut gemacht. Nächtes Mal planen wir die Tour wieder mit Komoot vor, dann geht das Navigieren doch etwas leichter. Wir verfahren uns immer noch genug. Auf dem Heimweg waren wir noch eine Runde im Tüttensee schwimmen, wieder ein perfekter Tag! Der August heuer ist einfach super!
Wo sind wir? Frag die Karte!Schöner Blick in die BergeImmer Feld, Wald und WieseNachwuchsSchloss PertensteinAn der TraunBrücke über die TraunNetter Fluss, sogar baden könnte manSchnell WhatsApp checken, es hat gepiepstKunst auf OdelfassAm Tüttensee
… “Blauen Land“. Wo ist das? Das ist die Umgebung von Murnau und dem Staffelsee. Warum heißt es so? Wasser, Himmel und auch die Ferne erfahren wir als blau. Blau steht bei vielen Menschen u.a. für Sehnsucht, Unendlichkeit, Tiefe oder Wahrheit. Und dieses Blau und die wechselnde bläuliche Farb- und Lichtstimmung, vor allem am Morgen und Abend und vor allem im Herbst, findet man in der Gegend zwischen Murnau am Staffelsee und Kochel. Wir hatten es schon länger im Plan, mal schön in unserer Heimat zu radeln. Genüßlich um den Staffelsee, den Froschhauser See und den Riegsee, das natürlich bei passendem Wetter. Der August ist heuer wirklich ein Traum, schon wieder eine Woche mit herrlicher Sonne, dabei nicht mehr so heiß und durch den letzten Regen sind auch die Wiesenflächen wieder herrlich grün geworden. Diese Tour hat, natürlich wieder mit verfahren, nur 37 Kilometer und 280 Meter Höhenunterschied, also wunderbar zu machen. Wir haben sie genossen!
Start in HofheimBlick von Uffing ausAlles blau in blauRomantischNaturschutzgebietDie Herbstzeitlosen blühen schonSchloß auf der Insel WörthDie Glocken der Kirche von Seehausen (in Beton gegossen)St. MichaelInnen schön hell gestaltetBlick von Murnau auf das Südufer des StaffelseesIn Murnau war viel losMariensäuleMaria Hilf KircheKlein aber feinRiegsee, hinten die Zugspitze, rechts Ettaler Mandl und LaberSchöne WegeBlaues Land, ein Traum!Runde vollendet, Hofheim in SichtUnd sehr schöner Abschluss des Tages in der Seewirtschaft am Reifinger See!
… warum die Immobilienpreise westlich von München so hoch sind. Die Gegend um Weßlinger See, Wörthsee, Ammersee und Pilsensee ist wirklich ein Traum! Wunderschön zum Radeln geeignet, natürlich mit Abstecher nach Andechs. Start in Weßling am Bahnhof, da kann man gut parken. Die Runde hatte, mit ein paarmal verfahren, schließlich 50 Kilometer und 500 Höhenmeter, schon gut ausreichend für eine Tagestour. Die Wege sind sehr abwechslungsreich, mal ruhige Nebenstraßen, mal Kieswege, nur kurze Stücke auf Hauptstraßen. Und es geht immer mal wieder rauf und wieder runter, das aber meist relativ sanft. Von Herrsching nach Andechs haben wir diesmal die Route über die Asphaltstraße gewählt, hat sich sehr schön fahren lassen, war so gut wie kein Verkehr. Und, was wir bisher nicht wussten, mit dem Rad kann man bis direkt vor den Gastgarten fahren und die Räder genau davor parken. Geht zwar steil hoch, kann man aber gerade noch so packen. Knapp 200 Höhenmeter sind es vom Ammersee hoch nach Andechs. Auf der Route gibt es auch viele Möglichkeiten eine Runde zu schwimmen und sich in die Sonne zu legen. Wir haben das am Pilsensee gemacht. Im Café am Weßlinger See haben wir die Radelrunde ausklingen lassen. Ein perfekter Tag!
Am WörthseeSchöne Wege zum RadelnNoch weit wegAm AmmerseeRaddampfer, allerdings heute mit DieselmotorDie Eindrücke müssen festgehalten werdenHerrsching, KurparkschlösschenDie letzten Kilometer auf den heiligen Berg, so wenig Verkehr, dass man auch links fahren kannNoch genügend PlatzDiesmal keine Haxe, liegt zu schwer im MagenEine Halbe echtes Andechser musste aber schon seinKleiner Badeplatz am PilsenseeHerrliche LandschaftAm Weßlinger SeeDie Jungen sind schon wieder großgezogen
… als in der Eggstätt Hemhofer Seenplatte zu radeln oder, was auch seinen Reiz hat, zu wandern. Mir ist radeln lieber, deshalb haben wir heute diverse Seen im Naturschutzgebiet erkundet. Start in Rimsting am Bahnhof, Pause im Hartseestüberl, Badestopp am Langbürgner See und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Größere Strecken fährt man dabei im Wald, was bei Hitze sehr angenehm ist. Die Seen haben allesamt perfektes Wasser, angenehme Temperatur und sind absolut klar. Schöner geht es nicht. Und dabei findet man keinen Trubel vor, wie vielleicht am Chiemsee. Das Essen im Hartseestüberl ist immer noch sehr gut und die Preise sind nicht übertrieben hoch. Alles in allem ein perfekter Tagesausflug!