Dritter Weihnachtstag …

… Hochzeitstag! Und zwar der 42. Warum heiraten zwischen Weihnachten und Neujahr? Wegen der Steuer! Habe mich 1982 selbständig gemacht, da hat das was gebracht. Nein, wir haben zwar wegen der Steuer geheiratet, haben da aber schon 10 Jahre zusammen gewohnt. Inzwischen sind es beachtliche 51 Jahre, immerhin.
Zur Feier des Tages hatten wir ein stattliches Programm. Frühstück beim Weko, dann Bummel in Pfraundorf und Raubling, Kripperl und Kirchen anschauen. Am Nachmittag ein Bummel durch die Altstadt von Rosenheim. Das Highlight am Nachmittag Weihnachts- Zirkus Krone auf der Lorettowiese. Und am Abend dann noch zum Inder Maharadscha, da wollten wir schon länger mal wieder hin. Das Lokal wurde inzwischen innerhalb der Familie weitergegeben, ist aber nach wie vor eine absolute Empfehlung wert.
Alles in allem ein langer, aber wunderschöner Tag. Der Bärbl hat’s gefallen und das ist doch die Hauptsache.

Schnee …

… und herrliches Wetter für einen Ausflug nach Reit im Winkl in die Blindau! Der Tellerlift ist gelaufen, so konnte unsere Antonia heuer ihre ersten Schwünge ziehen. Sie wurde gut betreut von Papa, Mama und der Oma! Der Opa hatte derweilen großen Spaß mit dem Moritz. Das Blindauer Stüberl hat wieder geöffnet, ein super Plätzchen zum Einkehren!
Jetzt kommt leider Regen, aber zum Heiligen Abend hin soll es wieder schneien, es könnten weiße Weihnachten werden …

Hoffnung auf Sonne …

… leider nicht erfüllt. Heute war Berchtesgaden angesagt und eigentlich hatten wir Sonne erwartet, aber war nicht ganz der Hit. Dafür schön trocken und angenehm kalt, richtig für den Bummel über den Berchtesgadener Advent. Besonders schön sind die vielen Häuser im Zentrum, auch schöne Kirchen gibt es. Und ein einladendes Café, das Marktcafé, kennen wir, wo wir uns jedes Jahr aufwärmen und Kaffee und Weihnachtstorte genießen.

Erst viel Regen …

… aber dann haut es wieder so einen wundervollen Tag raus! Mit Föhnunterstützung waren es noch mal 20 Grad, die Sonne hat gestrahlt, wie wenn es kein Morgen gäbe. Zum Geburtstag kam das natürlich auch gerade recht, so haben wir uns zwei schöne Almen gegönnt, nämlich zuerst die Aschingeralm am Fuße des Zahmen Kaisers, da zieht es uns regelmäßig hin, dann die Dandlberg Alm mit herrlichem Blick zum Wendelstein und weit hinein ins Inntal. Die Dandlberg Alm war gut besucht von vielen Radfahren und Wanderern. Es gibt viele Wege dorhin zu kommen, hauptsächlich kommen die Bergradler aus Neubeuern und Umgebung. Man darf es gar nicht laut sagen, aber die Dandlberg Alm ist wirklich noch ein Geheimtipp!