Flugberichte
Gute Nachrichten …
… von unserer ehemaligen “HS”, D-KAHS. Die ganzen Umschreibungen, einschließlich Hänger, haben geklappt, eine neue JNP hat unsere ehemalige ASW 20 auch schon. Unser Flieger behält ja das Kennzeichen und fliegt weiter mit deutscher Registrierung. Das ist wohl in Ungarn sehr gut organisiert, denn dafür braucht es spezielle Prüfer, die dafür garantieren müssen, dass die Nachprüfungen sauber laufen und alle relevanten EASA-/LBA-Vorschriften eingehalten werden.
Momentan fliegt der Stefan noch mit seiner bisherigen ASW20, D-2607, die er zusammen mit einem Partner besitzt, beim Halasi Gabór Cup. Interessant, bei diesem Wettbewerb starten 33 Flugzeuge in der FAI-Clubklasse, 9 davon sind ASW 20. Von der LS 3 sind es gar 10. Nachdem er am ersten Tag Pech hatte, wurde der Stefan gestern immerhin 4. in der Tageswertung!
Unsere ASW 20 ist er auch schon ein paarmal geflogen. Eigentlich alles gut, nur Eigenstart auf Gras ist halt leider nicht ganz einfach mit dem TOP, da muss schon alles zusammenpassen. Der Stefan geht jetzt zwecks Eigenstart mit dem Flieger erst mal auf einen Platz mit harter Bahn, dann versucht er es noch mal auf Gras. Es freut jedenfalls den Hans und mich, dass der Verkauf so gut gelaufen ist und der Stefan Freude mit dem Flieger hat!

Was waren das für Tage …



… glaube schon ein paar Jahre hatten wir kein so gutes Frühjahrshochdruckgebiet mehr! Alles, was Rang und Namen hatte, ist geflogen!
Ich habe mir erlaubt die Bilder von Axel zu zeigen, fand sie einfach schön!
Etliche Flüge gingen bis weit in die Schweiz, sogar über das Matterhorn hinaus! Und schöne Südseiten- Dreiecke und Vierecke gab es! Über 1000 Kilometer in der Thermik waren auch dabei! Perfekte Tage!
So schaut das Ziel- Rückergebnis aus!
Und so die Zwischenwertung WeGlide AFZ Unterwössen, Start in Unterwössen.
Den bisher punkthöchsten Flug hat Lino Oehl geschafft. 16. April im Föhn, 1.056 Kilometer, dafür gab es 999,99 Punkte!!!
Der absolut punktstärkste Pilot ist aber Benedikt Bursian vom FSV Rosenheim!
Er ist der Topstar und wurde auch schon entsprechend geehrt!
Der zweite Superstar aus Brannenburg, Benedikt und er haben erst im Jahr 2020 ihren Schein bekommen, ist Felix Herold. Er hat die ersten 2.000 Kilometer in den Alpen geflogen, sensationell!!
Ein Bericht vom Saupurzel Fly-In …
… ist online. Die Karlstätter Piloten sind zurecht stolz auf dieses tolle Event!

Und bestätigt haben sie, dass der Aigner Matthias und ich die weiteste Anreise, nämlich 316 Kilometer Luftlinie, von Unterwössen aus hatten. Als Preis gibt es dafür den Jubiläums-Whiskey des Luftsport-Clubs, der im Jahr 2022 sein 100-jähriges Bestehen feierte. Dafür bedanken sich der Hias und ich schon mal!
