Heute war erstmals wieder Flugbetrieb, eine gute Gelegenheit mal zu schauen, wie sich der ADS-B-Empfang macht. Die Erkenntnis, leider nicht so wie ich mir das gedacht habe. Anzeige bei RadarBox24? Fehlanzeige! Warum? Weil unter 5.000 ft der Transponder nicht eingeschaltet sein muss und scheinbar auch oft nicht eingeschaltet wird. Aber jetzt kommt es, Flightradar24 liest die hochgeladenen FLARM-Daten aus der Datenbank mit und kombiniert sie mit den ADS-B-Daten. FLARM wird ja praktisch in jedem Flugzeug zwangseingeschaltet, somit werden auch immer die Daten gesendet. Resüme, nur Flightradar24 hat alle Flugzeuge perfekt gezeigt, was mich sofort veranlasst hat auf Flightradar24 umzuschwenken. Lade die Daten jetzt also dort hoch und beobachte mal wie sich die Sache mit Flightradar24 macht.
Allgemein
Neue Datenbank für ADS-B-Empfang!
Habe es schon angedeutet, dass ich auf der Suche nach anderen Radardaten-Auswertern bin. Habe mich jetzt erst mal für RadarBox24 entschieden. Die sind absolut aktuell, haben nach meinen Tests die meisten Flugzeuge in der Anzeige und zeigen auch gleich immer alle Daten zum Flugzeug direkt an. Zudem bieten sie eine schöne Auswertung der Empfangsreichweite.
Erste Ergebnisse zum ADS-B-Empfänger!
Habe seit gestern eine einfache DVB-T-Antenne ins Fenster gestellt, aber damit schon beste Ergebnisse, schon 588 Flugzeuge empfangen. Mit einer gescheiten Antenne auf dem Dach wird der Empfang perfekt werden.
Die Statistik der ersten Tage auf einem Account bei FlightAware.
Es fällt auf, doch einige Flugzeuge haben noch kein ADS-B. Allerdings synchronisiert meine Station mit über 70 anderen MLAT-fähigen Stationen, damit werden auch diese Flugzeuge mittels deren Transpondersignal angezeigt. Problem wird sein, wenn Flugzeuge ohne ADS-B tief ins Achental einfliegen, dass sie nicht mehr von mindestens drei MLAT-Stationen gesehen werden. Da hilft nur drei MLAT-Stationen im Achental verteilt aufstellen! Könnte mir die FSGU, das Rathaus und eine Station bei mir zu Hause vorstellen. Im Frühjahr kann man wieder auf die Dächer…
ADS-B- und MLAT-Empfang läuft!
Hat Spaß gemacht, der Empfänger für FlightAware läuft! Muss ihn nur noch bei der FSGU aufbauen. Heißt, demnächst kann man alle Flugzeuge, mit eingebautem ADS-B oder zumindest Transponder, live im Achental fliegen sehen. Vielleicht wieder ein weiterer Sicherheitsgewinn, gerade bei schlechter Sicht hilfreich. Für platzfremde Flugzeuge, die kein Flarm eingebaut haben, ist blitzschnell die genaue Position und Höhe bestimmt. Bin gespannt wie sich das macht. Einen solchen Empfänger kann man auch direkt kaufen, kostet dann allerdings ein paar Euro. Demnächst soll es von Jetvision eine Version geben, die Flarm, ADS-B und Transponder in einem Gerät vereint, bestimmt eine schicke Sache, im Februar soll es soweit sein. Ich bekomme dann ein Testgerät und werde es bei der FSGU ausprobieren können.
Verkehrsflugzeuge empfange ich schon perfekt:
Bei meinen Basteleien habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass die Anzeige aus dem Internet nicht unbedingt taugt Flugzeuge in Echtzeit zu lokalisieren. Der Zeitversatz ist teilweise zu groß, das hängt auch damit zusammen, dass Daten von der Flugsicherung verarbeitet, diese aber aus Sicherheitsgründen nicht aktuell zur Verfügung gestellt werden. Wobei ich festgestellt habe, dass z.B. Flightradar24 oder RadarBox24 wesentlich mehr und dabei auch genaue Positionen anzeigen, FlightAware konzentriert sich wohl mehr auf Linienflüge. Vielleicht switche ich meinen Feeder auf RadarBox24, Flightradar24 oder Jetvision Flight Tracking Network um, muss ich mich mal schlau machen und ausprobieren.



