Das war …

… ein harter Kampf. Der Zünsler war dabei unsere 10 Buchsbäume und die Buchshecke aufzufressen. So viele Buchsbäume? Ja, die Bärbl mag diese immergrünen Büsche! Aber, wir haben im Herbst und im Frühjahr nicht aufgepasst, so kam es dass wir im Mai/Juni tausende von diesen gefräsigen Raupen, die ja leider aus Asien eingeschleppt wurden, in unseren Büschen hatten. Im Internet gibt es viele Tipps, was man machen kann. Jede Aktion funktioniert nur zu bestimmten Zeiten, denn die Zünsler haben in unseren Breiten 3 Zyklen im Jahr, manchmal sogar 4. Dabei legt jeder weibliche Schmetterling bis zu 150 Eier. Die Rechnung also, hast du 1.000 Zünsler im Garten, dann hast du nach dem nächsten Zyklus evtl. 75.000 usw. Grauenhaft, so kommt es, dass ein Buchsbaum binnen ein paar Monaten komplett abgefressen sein kann. So z.B. bei der FSGU passiert, inzwischen ist er umgesägt. Aber wie haben wir es geschafft das zu verhindern? Wir haben Tag für Tag die Raupen herausgesammelt und entsorgt. Ein sehr mühsames Geschäft, aber hilft! Es ist jetzt mitte Juli und wir haben bisher keine Zünslereier gefunden, die müssten ja inzwischen da sein. Die Büsche haben sich alle prächtig erholt und stehen wieder im satten Grün da. Aber, wir müssen wachsam bleiben, so schnell werden die Zünsler nicht aussterben…

28 Jahre gab es diesen Buchs bei der FSGU, jetzt ist er leider erledigt, schade

Man hätte schön fliegen können …

… oder aber auch mit dem Radl zum Chiemsee fahren. Mir war es zum Fliegen einfach zu heiß. Wobei es wahrscheinlich in 4.000 Metern angenehm kühl war. Schön war es aber auch am Chiemsee, im Strandbad Schöllkopf, zu dem wir gemütlich geradelt sind. Das Schöne, wenn man mit dem Radl kommt kostet es nichts, sonst sind für’s Parken schon 5 € fällig, ist halt überall Inflation? Der Badeplatz selbst ist sehr schön, viele Schatten spendende Bäume, allerdings das Wasser im Chiemsee könnte inzwischen auch mal wieder Nachschub gebrauchen. Schaut die nächsten Tage leider wieder nicht gut aus…

Das muss man bringen …

… 5 1/2 Stunden im Kreis fliegen, in einer Kreuz schonenden Ka 6 😉 Aber mit Herz am Staffelsee!