Warum sind die Zünsler nicht da?

Nachdem ich schon so viel über unsere Zünslerbekämpfung geschrieben habe, denke ich, dass die aktuelle Info für manchen vielleicht Mut machen kann. Und zwar ist es so, dass wir Stand jetzt Ende Juni, keine Zünsler mehr in unseren Büschen finden! Wie ist das möglich? Hat wahrscheinlich mehrere Gründe. Zum einen haben wir im April massiv zurückgeschnitten, sodass die überwinterten Eier und daraus Raupen größtenteil weg waren. Dazu haben wir zweimal mit Neemöl gespritzt und schließlich bin ich auch noch mit dem Hochdruckreiniger durch. Und wahrscheinlich nicht unwichtig, der Zünsler vernichtet sich langsam selbst seine Nahrungsgrundlage. Wir kennen keine Nachbarn und keinen Bekannten mehr, der nicht inzwischen alle zerfressenen Buchsbäume rausgeschmissen hat (auch die FSGU hat den Buchs und aber auch alle anderen Büsche rausgerissen und eleminiert, warum eigentlich? Unser Sepp wird sich im Grab umdrehen, jahrelang hat er die Forsythien und den Jostastrauch gehegt und gepflegt). Wer also jetzt noch Buchsbäume hat, durchhalten und den Zünsler im eigenen Garten bekämpfen. Von wo anders werden bald keine mehr kommen!

Das freut einen doch …

… wenn man Genesungswünsche vom FSGU-Vorstand bekommt!
Witzig meine neue Bezeichnung von Axel V. “Achental-Misthaufen-Poet” 😉

Nur zur Info, meine eine Hüfte war leider vorzeitig verschlissen (Geburtsfehler), ich habe deshalb ein Ersatzteil gebraucht. Ich denke, dass das Endoprothetikzentrum in Trostberg eine sehr gute Adresse ist!

Ich war, bzw. bin, also nicht, wie es der FSGU-Vorstand schreibt, in der Psychiatrie! Ist das noch Meinungsfreiheit oder doch schon große Unverschämtheit? So richtig lustig ist das ja für mich eigentlich nicht mehr!

Spaß oder Ernst? Die Beurteilung von ChatGPT 😉

Unsere ASW 20 L TOP …

… hat einen ganz netten neuen Besitzer! Der Stefan und seine Annamaria haben unseren Flieger heute abgeholt. Der Stefan hat Luft- und Raumfahrt studiert und ist Spezialist für die Instandsetzung von Airbus-Flugzeugen. Wer sowas kann, der hat auch sicher kein Problem mit dem TOP-Motor! Der Hans und ich wünschen ihm viel Glück und schöne Flüge mit unserem (ehemaligen) Flugzeug! Eine Anmerkung, die ASW bleibt natürlich nicht wie sie ist, sie bekommt ein neues Cockpit mit modernem Rechner und großem Display, Winglets, eine spezielle Abklebung, einen neuen Schriftzug und wahrscheinlich noch einiges mehr! Ich werde den Flieger auf den kommenden Wettbewerben und im OLC/WeGlide verfolgen …