Gute Nachrichten …

… von unserer ehemaligen “HS”, D-KAHS. Die ganzen Umschreibungen, einschließlich Hänger, haben geklappt, eine neue JNP hat unsere ehemalige ASW 20 auch schon. Unser Flieger behält ja das Kennzeichen und fliegt weiter mit deutscher Registrierung. Das ist wohl in Ungarn sehr gut organisiert, denn dafür braucht es spezielle Prüfer, die dafür garantieren müssen, dass die Nachprüfungen sauber laufen und alle relevanten EASA-/LBA-Vorschriften eingehalten werden.

Momentan fliegt der Stefan noch mit seiner bisherigen ASW20, D-2607, die er zusammen mit einem Partner besitzt, beim Halasi Gabór Cup. Interessant, bei diesem Wettbewerb starten 33 Flugzeuge in der FAI-Clubklasse, 9 davon sind ASW 20. Von der LS 3 sind es gar 10. Nachdem er am ersten Tag Pech hatte, wurde der Stefan gestern immerhin 4. in der Tageswertung!

Unsere ASW 20 ist er auch schon ein paarmal geflogen. Eigentlich alles gut, nur Eigenstart auf Gras ist halt leider nicht ganz einfach mit dem TOP, da muss schon alles zusammenpassen. Der Stefan geht jetzt zwecks Eigenstart mit dem Flieger erst mal auf einen Platz mit harter Bahn, dann versucht er es noch mal auf Gras. Es freut jedenfalls den Hans und mich, dass der Verkauf so gut gelaufen ist und der Stefan Freude mit dem Flieger hat!

Schöne Radltour in Lofer …

… wir fahren ja unheimlich gerne nach Lofer, da gibt es nicht nur eine tolle Bergkulisse, die Loferer von hinten, die ReiterAlm, die Berge hoch Richtung Steinplatte, sondern auch wunderbare Radwege an der Saalach entlang und, wie wir jetzt wissen, auch super Klammen und eine Höhle, die längste Durchgangshöhle Europas! Alles an einem Tag ist zu viel, deshalb haben wir uns auf eine schöne Radltour (26 km und 230 hm) und den Besuch der Vorderkaserklamm beschränkt. Aber, die Klamm ist wirklich wunderschön, sie hat 373 Stufen und dabei einen Höhenunterschied von 160 Metern! Und, was soll ich sagen, meine Hüfte hat alles klaglos mitgemacht. Ein Muskelkater, aber sonst alles gut. Abgerundet haben wir den Tag natürlich wieder beim Café Dankl mit zwei gigantischen Eisbechern und, deshalb lieben wir Lofer auch so sehr, mit einer Schwimmrunde im Steinbergbad. Die Wasserrutsche und der Eisbach, er ist wirklich so kalt, dürfen da nicht fehlen!

Wir mussten trotz allem pünktlich zu Hause sein, denn unsere Antonia übernachtet heute bei Oma und Opa. Als nächstes plane ich eine leichte MTB-Tour von Rupolding auf die Röthelmoos zur Dandlalm, da gibt es einen super Kaiserschmarrn!

Grassau …

… versteht es zu feiern! 900 Jahre Kulturfest Grassau und Rottau, ein Fest der Kultur, Geschichte und Lebensfreude! Da wollten wir natürlich auch dabei sein. Info am Rande, meine neue Hüfte ist perfekt, nächste Woche geht es wieder auf’s Fahrrad!