Es gibt noch einiges zu tun, aber wir haben auch schon wieder einiges erledigt. Der Sepp war mit dem LS8-Hänger beim TÜV (ohne Mängel) und ich habe dem Hänger eine Polsterung verpasst, damit der Flügel nicht verkratzt werden kann. Unsere Flieger habe ich schön mit Nittoband abgeklebt, sodass diese jetzt absolut flugfertig in der Halle stehen. Am Astir-Hänger muss ich noch die Scharniere für die Klappe austauschen, dann kann auch er zum TÜV (hoffen wir das Beste, denn er ist nicht mehr der Jünste).
Die Dimona hat leider 2 Camlocs verloren, diese sind so speziell, dass wir sie bei Diamond kaufen mussten, sie sind dafür luftfahrtgeprüft und einer kostet deswegen auch “nur” 14 Euro.
Den Sitzplatz vor dem Clubhaus habe ich verschönert, indem ich die vom Rainer gebauten Sitzbretter mit Schaumgummi und rotem Stoff überzogen habe. Die Farbe ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, dafür ist sie peppiger wie das alte Grün und die Vögel scheißen genauso gerne drauf. Der Schnee auf dem Dach hat Spuren hinterlassen, die Funkantenne war kaputt und der Entlüftungskamin verbogen, hat sich aber beides richten lassen. Noch eine schöne Neuerung in der Halle habe ich eingebaut, nämlich ein aufwickelbares Stromkabel, habe es probiert, ist sehr praktisch. Für die beiden Aufzüge habe ich eine umfangreiche Bedienungsanleitung geschrieben, wer sich daran hält bekommt die Flieger bestimmt fehlerfrei rauf und wieder runter.
Die Flieger sind aufgebaut!
Heute haben wir die Halle fast leer geräumt, gekehrt (ganz wichtig!) und unsere Flugzeuge aufgebaut. Mit der Beschreibung vom Holger gelang es uns ziemlich fehlerfrei den Astir zusammenzustecken. Er bekam noch Luft in die Reifen und eine Wachspolitur, jetzt glänzt er in der Halle und wartet darauf, dass er geflogen wird. Der Hänger braucht leider noch eine gewisse Runderneuerung, zum TÜV muss er auch, mal schauen, ob wir das nächste Woche hinkriegen.
Die LS 8 war eine schwerere Geburt, da Luft reinzukriegen war ein Akt, das Heckrad mussten wir ausbauen, um an das Ventil zu kommen!? Das Zusammenstecken klappte dann aber problemlos. Sie steht jetzt in voller Größe mit 18 m in der Halle. Dabei hat sich schon gezeigt, dass die Halle perfekte Ausmaße hat (22m tief), die Flieger passen super rein. Ich bedanke mich beim Peter, Werner, Ingo, Ed und beim Sepp für die Hilfe!
Langsam wird es ernst!
Nachdem die Dimonaflügel jetzt auch noch ihren Lack und ihr Poliermittel abbekommen haben, warten Sie auf die Vereinigung mit dem Rumpf. Der hat schon wieder seine Schuhe an und energiegeladen mit voller Batterie ist er auch. Die Tore gehen beide auf, morgen werden wir alles zusammenstecken und die Dimona in die Halle stellen. Die Bahnen sind schon frei, das Frühjahr kann kommen und der “Hartl” wartet schon sehnsüchtig (Wer ist der Hartl? Ein ehemaliger Mitarbeiter des Bauamtes in Prien, der regelmäßig alle Baustellen in Prien und Umgebung fotografiert. )
Die Flugsportgruppe in der Zeitung!
Jetzt wissen es die Landkreise Rosenheim und Traunstein, dass wir eine schöne Halle haben. Dazu haben wir schöne Flieger und sehr gute Piloten. Mit der Hand auf den Artikel, dann wird er groß oder direkt lesen:
Artikel im Oberbayerischen Volksblatt
Aus der diesjährigen Hauptversammlung!
In der diesjährigen Hauptversammlung konnten wir auf ein sehr gutes Jahr zurückblicken. Unser Bürgermeister, Herr Haslreiter, war auch bei uns und konnte hören, dass die Halle jetzt endlich fast fertig ist. Sie hat zwar eine Menge Geld gekostet, dafür ist sie einfach perfekt geworden! Der Dank geht primär an den Otti, den Rüdiger, den Andreas und den Manfred, die zusammen mehrere tausend Stunden Arbeit zum Gelingen dieser Halle beigetragen haben. Thomas Beck hat uns unentgeltlich seine Werkstatt samt Schweißgerät und allem Werkzeug zur Verfügung gestellt und uns auch immer sofort geholfen, wenn wir ihn gebraucht haben. Aber natürlich geht der Dank auch an alle weiteren Mitglieder, die teilweise auch mehrere Wochen mitgeholfen haben.
Unsere Dimona hat einen neuen Motor bekommen, er soll 2.000 Stunden halten! Den Einbau schafften der Jackl, der Bert und der Otti in nur zwei Tagen, vielen Dank an die Drei.
Unsere Flugzeuge waren sehr gut in der Luft, trotzdem es ja thermisch kein so gutes Jahr war. Lediglich unser Astir könnte mehr bewegt werden, vielleicht wird das aber 2010 besser.
Der Ausblick für das Jahr 2010:
Der Flugzeugpark und die Gebühren bleiben unverändert, lediglich die DG 1000 Stunden werden gestaffelt, damit sollen längere Streckenflüge gefördert werden.
Viele kleine Verbesserungen an der Halle und am Clubhaus stehen an, das sollte aber Spass machen.
Nachdem der Hallen- und Dimonamotor-Stress vorbei sind, rücken die Vereinsfestivitäten wieder mehr in den Vordergrund. Wir treffen uns künftig jeden dritten Freitag im Monat zum Grillen und Plaudern!
Wenn wir noch gute Thermik bekommen, dann könnte es ein gutes Jahr werden…