Ohne Auslaufbauwerk …

… wäre es sehr eng für Unterwössen geworden. Wahrscheinlich wäre der Bach durch den Ort gelaufen. Aber, das Bauwerk macht seine Arbeit sehr gut:

Sehr interessant! Leider kam das Projekt zu spät! 2005 ist der Ort jämmerlich vom Wössner Bach überschwemmt worden! Seitdem aber nicht mehr, dank des Auslaufbauwerks!

Noch mal Nachschub …

aber hauptsächlich für den Wössner Bach. Regensumme heute Unterwössen 56 l/qm, Grassau 76 l/qm. Der Flugplatz ist gut davongekommen. Der Achepegel macht ein JoJo aber sinkt, der Maximalwert war so bei 4,40 Meter. Bei ca. 5 Meter würde die Ache überlaufen. Allerdings ist da die Wassermenge noch verhältnismäßig klein. Zum Vergleich: Jetzt hatten wir 400 m³/s, beim Hochwasser 2013 waren es sagenhafte 966 m³/s.
Eine Anmerkung: Der jetzt nur mit einem Bierkasten angebrachte Hochwasserschutz bei der FSGU würde wohl nichts nützen. Aber sollte wohl lustig sein, obwohl es das absolut nicht ist!
Absaufen tun die Gebäude leider auch von innen heraus. Das Grundwasser drückt hoch und muss abgepumpt werden. Dazu braucht es ein Mitglied das im Clubhaus bleibt und die Pumpe und das Notstromaggregat bedienen kann. Natürlich muss auch die Abdichtung nach außen sorgfälltig angebracht werden. Der Rüdiger Ettelbrück und ich haben sich viel Mühe gemacht die ganze Sache perfekt zu bauen. Sonst geht das Ganze wieder so aus. Aber es kommt bei der FSGU ja kein größeres Hochwasser mehr

Ache ist noch drin …

… und wird sehr wahrscheinlich auch nicht überlaufen. Hält sich um die 4 Meter, Kitzbühel und St. Johann bleiben auch konstant. Wieder mal Glück gehabt …

Die Ache steigt doch ganz nett …

… denn der meiste Regen ist in St. Johann und südlich gefallen. Meine Theorie, dass der Regen wohl eher nördlich fällt, war nicht richtig. Die Regenwolken haben sich von Nordosten her reingeschoben und haben sich dann erst weiter drinnen abgeregnet. Aber, momentan (21:50) beginnen die Pegel St. Johann und Kitzbühel zu fallen. Heißt, der Pegel Staudach wird noch steigen aber sich dann auch beruhigen. Bleibt die Frage wie viel Regen vielleicht morgen noch nachkommt?