Traunstein …

… eine liebe Stadt, zumal wenn es mit vielen Informationen versehen viel zu sehen gibt. Und natürlich Essen und Trinken, das darf nicht fehlen. Am Sonntag war nämlich der 6. Traunsteiner Regionaltag. Das liest sich dann so: “Erzeuger und Veredler aus der Region präsentieren im Innenhof des Landratsamts sowie im Stadtpark in Traunstein ihre Spezialitäten. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Kartoffel. Von 10 bis 16 Uhr können die Besucher von Standl zu Standl flanieren, um die leckeren Produkte zu probieren, zu kaufen und um mehr über deren Herstellung zu erfahren. Die kleineren Gäste dürfen sich auf zahlreiche Bastel- und Spieleangebote freuen. Wer alles begutachtet, probiert und manches auch gekauft hat, kann sich entspannt in oder vor der Almhütte im Innenhof niederlassen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die 6-Egg-Musi und die Wabach Musi.” Das Wetter hat perfekt gepasst, so war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Das Heimatmuseum hatte auch geöffnet, das haben wir uns nicht entgehen lassen.

Videos …

… die sich lohnen anzuschauen! Es hilft ja nichts, will man heute Dinge verstehen, muss man bereit sein, sich auch mal komplexere Zusammenhänge anzueignen. Erneuerbare Energien und Elektroautos werden uns das nächste Jahrzehnt beschäftigen, deshalb lohnt es sich da tiefer einzusteigen.

Halbjahresbilanz …

… Energieverbrauch, PV-Anlage, E-Auto.

Strom:

2021 in kWh
erzeugteingespeistbezogenEigenverbrauchE-Autogesamt ohne Auto
5.4894.4671.1571.0223641.815
2022 in kWh
5.7264.7837239434721.194

Was kann ich daraus ablesen?
Erzeugung und Einspeisung sind etwas höher, war bisher sehr sonnig, sehr gut.
Gekauft habe ich 434 kWh weniger wie das Halbjahr im Jahr zuvor. Die Stromsparmaßnahmen greifen. Mein Gesamtstromverbrauch, um das E-Auto bereinigt, sinkt von 1.815 auf 1.194 kWh, also 621 kWh, ca. 1/3 weniger, das ist gut. Kaufen werde ich für das ganze Jahr nicht mehr wie 1.400 kWh. Auch ein deutlich erhöhter Strompreis trifft mich also nicht mehr so stark. Ein Stromspeicher mit z.B. 5 kWh würde noch etwas mehr Ersparnis bringen, kostet aber 5.000 €, würde sich niemals amortisieren, also lasse ich das.

Heizung:
1.300 Liter Heizöl im halben Jahr. Möchte auf knapp über 2.000 Liter im Jahr kommen. Ist nicht wenig, aber auch nicht so viel, für einen 2 Personen Haushalt in einem viel zu großen Haus. Eine Wärmepumpe würde um die 25.000 € kosten, dafür hänge ich dann aber am immer teurer werdenden Strom. Macht auch nicht wirklich Sinn. Könnte das Haus besser dämmen, dafür wären aber an die 70.000 € fällig. Würde sich vielleicht über 30 bis 40 Jahre rechnen. Das sollen dann doch lieber irgendwann die Erben machen.

Auto:
Von PV geladen 472 kWh, extern 60 kWh, geschenkt von Aldi 209 kWh. Macht zusammen 741 kWh für 4.400 gefahrene Kilometer. Gekostet hat der Strom gesamt 75 €. Heißt, das Fahren mit dem Auto hat mich fast nichts gekostet. 1,70 € pro 100 km! Verbraucht habe ich für den Zoe 16,8 kWh auf 100 km, das aber mit Ladeverlusten, die beim Zoe leider um die 20 % ausmachen. Der Verbrauchswert ist trotzdem noch sehr gut.

Resümee:
PV-Anlage läuft super, die Strom- und Heizungssparmaßnahmen greifen wie geplant. Der Zoe ist für uns das perfekte Auto. Mit dem Home Assistant, den mir mein Michael gebaut hat, gelingt es das Auto ausschließlich mit Sonnenenergie für 10 Ct die kWh zu laden.