Unsere Dimona ist unterwegs, sie kann mittels des eingebauten ADS-B perfekt in der Luft und auch am Boden gesehen werden. Und sie sieht auch andere Flugzeuge mit ADS-B oder Transponder. Den beiden Empfängern in Schönberg und Unterwössen entgeht auch kein Motorflugzeug im Umkreis der jeweiligen Plätze mehr, die Stationen laufen bis jetzt auch sehr stabil.
Vereinsarbeiten
Der Elmar war fleißig!
Jetzt hat auf der Traunsteiner Halle in Schönberg bald nichts mehr Platz. Wetter, Funk, OGN, ADS-B, Fernsehen, für alles hat sich ein Plätzchen gefunden. Zuletzt hat der Elmar Reithmaier die ADS-B-Antenne auf einen Ausleger schön montiert, sie liefert jetzt rundherum bis so ca. 100 km, vereinzelt auch mehr, saubere Signale ab. Ich hoffe dass T-LOWS77 und T-LOWS71 die nächsten Monate störungsfrei laufen. Heißt, die Flugzeuge um Schönberg und Unterwössen sollten jetzt sauber getrackt werden. Es gibt inzwischen einige Landeplätze die sich diese Technik zu Nutze machen. Mit diesen Empfängern, kombiniert mit OGN-Empfängern, ergibt sich ein komplettes Radarbild aller Flugzeuge im Umkreis, vorausgesetzt der Transponder und oder Flarm ist angeschaltet. Deshalb mein Appell, schon vor dem Start den Transponder einschalten und das Flarm so einbauen, dass es gar nicht abgeschaltet werden kann!
ADS-B jetzt viel besser!
Irgendwie hat sich was getan. Die Starts und Landungen werden seit ein paar Tagen von meinen ADS-B-Empfängern sauber erfasst und in Flightradar24 richtig eingespeist. Sowohl die Daten von Schönberg (T-LOWS77) als auch die von Unterwössen (T-LOWS71) werden, wie es sein soll, verarbeitet. Da hat wohl bei Flightradar24 ein Softwareentwickler eine Nachtschicht eingelegt!?



