Ganz wichtig!

Ja, ich kann es nicht lassen, zumal es jetzt ohnehin eine gute Möglichkeit ist Zeit rumzubringen. Leider hat mir mein Versuch diese Fichte einvernehmlich umzusägen nur Ärger eingebracht. So steht sie also immer noch und wirft ihre Tannennadeln und Zapfen auf’s Dach und damit in die Dachrinne. Mindestens einmal im Jahr räume ich deshalb das Dach ab und sammle den Dreck ein. Eine Fichte gehört in den Wald, sagen sogar die Forstleute, und nicht neben eine Terrasse!

Der einzig noch verbliebene Baum auf dem ganzen Flugplatz, von Jahr zu Jahr wird er höher und dicker und steht praktisch im Dach unseres Clubhauses!

Viel Zeit!

Noch habe ich Arbeit, aber die wird leider gar nicht lange halten…

ADS-B ist perfekt, deshalb einschalten!

ADS-B kann Zusammenstöße verhindern, Voraussetzung es ist eingeschaltet. Deshalb den Transponder immer gleich am Boden schon auf Mode “ALT” (altitude) einschalten! Viele Landeplätze greifen inzwischen auf die ADS-B- oder Transponderinformation zurück (z.B. mit diesen Geräten, Selberbauen war natürlich billiger!) und können damit die Flugzeuge in der Platzrunde sehen, praktisch genau so, wie sie auch der Controller auf einem Verkehrsflughafen sehen kann.

Meine Empfänger in Unterwössen und in Schönberg arbeiten jetzt schon zwei Jahre ohne Störung.

Die Flugsicherung weiß wo man gerade fliegt und kann damit sehr gezielte Verkehrshinweise geben! Hat das Flugzeug selbst ADS-B Empfang, z.B. mit Powerflarm, dann hat man maximal mögliche Sicherheit!