Highlights über Eppan …

… waren unser Ziel. Da war zum einen die Burg Hocheppan. Eigentlich geht man da zu Fuß. Wir haben es bis weit rauf mit dem Rad gepackt, mussten aber dann doch aufgeben und den Rest per pedes erledigen. Der Lohn dafür eine tolle Aussicht von einer beeindruckenden Burg mit Kapelle und einer netten Schänke dabei.
Der weitere Weg dann etwas entspannter, mal rauf mal runter, zum Kalvarienberg mit der Gleifkirche. Ein wunderbarer Ort über St. Pauls und St. Michael.
Unser letztes Ziel dann die Eislöcher. Auch nur bis in die Nähe mit dem Rad, dann weiter zu Fuß erreichbar. Aber, auch die Eislöcher waren beeindruckend, denn dort bildet sich im Sommer ein ausgesprochender Kaltluftsee, ein erstaunliches Naturphenomen.
Alles in allem wieder ein, zwar anstrengender, aber doch sehr schöner, ausgefüllter Tag.

Ein knackiger Peak zur Burg

Den ganzen Vinschgau …

… aber immer bergab an der Etsch entlang. Mit dem Zug von Meran nach Mals, die Räder werden verladen, dann wunderbar über 65 km dahingleiten und die Landschaft genießen. In Schluderns nach Landewiesen schauen, die es bekanntermaßen leider nicht mehr gibt, in Schlanders guten Kaffee und Apfelstrudel genießen, so geht der Tag gut rum. Vor Meran dann noch mal eine richtige Abfahrt, so macht Radfahren Spaß!

Urlaubsreif …

… waren wir nach der Streichaktion. Bei uns schon tagelang schlechtes Wetter, aber es herrschte Nordföhn, das bedeutet auf der Alpensüdseite schönes Wetter. Spontan haben wir in Südtirol, nahe Bozen in Eppan St. Michael, eine wunderschöne Pension mit Pool gebucht. Es hat sich gelohnt, eine Woche nur strahlender Sonnenschein und dabei noch Badetemperaturen! Sechs Tage hintereinander sind wir nur mit dem Rad und zum Wandern unterwegs gewesen, perfekte Erholung!
Gleich am ersten Tag haben wir die Umgebung erkundet. Eine schöne Radrunde zum Kalterer See und weiter zu den Montiggler Seen, mit Badestopp am kleinen Montiggler See, war der Plan. 25 km und 540 hm sind dann doch zusammen gekommen. Ist eben doch alles ein wenig gebirgig. Aber war ein super schöner Einstieg!

An den Weitseen …

… ist es zur Zeit immer noch sehr schön. Schwimmen ist durchaus noch eine Option. Durch den guten Regen sind sowohl der Weitsee, der Mittersee und der Lödensee heuer ausreichend gefüllt. Nach einer ausgiebigen Wanderung ist die Zirnbergalm am Biathlonstadion in Rupolding eine gute Möglichkeit für Kaffee oder Essen. Wobei es inzwischen so ist, dass man ohne Reservierung fast nirgends mehr einen Platz am Abend bekommt. Ab Montag greift im LK Traunstein auch die 3G-Regel für Innenräume. Ohne Impfung wird es künftig sehr aufwändig, bzw. ab 11. Oktober auch zusätzlich teuer.