Das Wetter müssen wir ausnützen …

… vielleicht die letzten schönen und warmen Tage diesen Sommer. Heute, Samstag, war die Eggstätter Seenplatte angesagt. Start am Bahnhof in Rimsting, dann fast immer durch den schattigen Wald zum Pelhamer See, Hartsee, Kessel-See und Langbürgner See. Gesamt 19 Kilometer, 200 hm, allerdings viel Singletrail, wo man immer auf der Hut sein muss. Es sind aber nicht viele Wanderer und Radfahrer anzutreffen, deshalb sehr angenehm zu fahren. Schwimmen im Hartsee, wie immer perfekt!

Nochmal zum …

… Pillersee. Hatten wir ja angedacht, weil es uns zu Fuß schon gut gefallen hat und wir glaubten, dass es auch mit dem Rad sehr schön sein könnte. Und war es auch! Wir haben eine Runde vom Parkplatz bei der Teufelsklamm, vorbei am Pillersee nach Hochfilzen, weiter nach Fieberbrunn, dort in der Dorfmitte eine gemütliche Einkehr und in einem weiten Bogen, schön steil hinauf, an St. Jakob vorbei wieder zurück zum Pillersee gedreht. Dort natürlich noch ein Badestopp, war ja heiß genug, sodass das kalte Wasser gerade gut war. Alles in allem eine traumhaft schöne Runde!

Einfach ein idyllischer Ort …

… Kloster Seeon und der Seerosenweg. Herrlich entspannen, einfach die Seele baumeln lassen und ein paar Schritte laufen. Ein bißchen Kultur, Kunst und viel Natur aufsaugen, perfekt!

Und noch mal …

… ein Tipp. Der Pillersee und Umgebung, perfekt zum Wandern, Radln und Einkehren. Wir waren auch in der Teufelsklamm. Die ist allerdings nicht so für Kinder und schon gar nicht mit Kinderwagen geeignet. Ist zwar nicht so weit zu laufen, aber es geht ein Stück doch steil hinauf. Stöcke und gute Schuhe sind nicht verkehrt. Schön und bequemer wandern lässt es sich rund um den Pillersee. Der See bleibt auch im Sommer kühl, bekommt wohl kaum mehr als 20 Grad, in der heutigen Zeit gut zum Schwimmen und Abkühlen geeignet. Ausblicke gibt es zum Ulrichshorn, Wallerberg, Steinplatte und zum Jakobskreuz auf der Buchensteinwand. Ein Ausflug auf die Buchensteinwand ist sehr zu empfehlen. Sehr schön fanden wir auch die Wallfahrtskirche St. Adolari. Nebendran gibt es eine gemütliche Wirtschaft, kann man etwas abseits der Straße schön sitzen. Hinter der Wirtschaft gibt es tolle Klettermöglichkeiten und auch einen Klettersteig, eine sogenannte “Via Ferrata”. Sehr nett und mit viel Liebe gemacht auch ein Bienenlehrpfad am Fuße der Teufelsklamm. Der ist gut zu laufen und es gibt immer wieder bequeme Bänke, gut für den “alten Mann”, wie ich auch manchmal genannt werde.