Hätten wir nicht gedacht …

… wie unglaublich schön es am Tegernsee und Schliersee ist! Schon länger wollten wir die Seen mit dem Radl erkunden, jetzt hat es geklappt. Räder auf’s Auto und rüber nach Hausham. Bei der Kirche gut geparkt und auf, zuerst zum Tegernsee. Der See lässt sich prima umrunden. Immer wieder gibt es wunderbare Badeplätze. Ein großteil der Seeufer sind frei zugänglich und nicht durch Villen verbaut und blockiert. Das hat uns sehr positiv überrascht. Immer wieder hat man einen herrlichen Blick über den See und rein Richtung Berge zum Wallberg und zum Hirschberg (dort ist leider unser Wolfgang Lengauer tragisch abgestürzt).
Rüber zum Schliersee geht es über den Tegernsee-Schliersee-Radweg. Ordentlich bergauf und wieder runter, aber etwas Sportlicheres darf ja ruhig auch dabei sein (in Summe kommen dann doch 570 hm zusammen). Der Schliersee hat ein sehr schönes Westufer, lässt sich perfekt radeln und wenn einem nach Abkühlung ist, gibt es Bademöglichkeiten ohne Ende. Der Ort Schliersee selber ist natürlich hektisch, aber da radelt man halt durch und schon gleich nach dem Ort geht es wieder romantisch Richtung Hausham, da wo unser Auto stand.
Alles in allem eine perfekte Tour, noch viel schöner, als wir es erwartet hatten! Man muss wirklich sagen, wir leben hier im Paradies!

Man kann über der Hörndlwand kreisen …

… aber auch sich unten an den Weitseen erfrischen. Haben noch einen Parkplatz und ein schattiges Plätzchen gefunden. Was soll man bei der Hitze auch machen, aber ist wirklich sehr schön an den Weitseen!

Auch sehr schön …

… der Zellersee, gegenüber vom Mettenhamer Filz. Die Sperrung der Raitener Brücke eröffnet viele Möglichkeiten Richtung Schleching zu radeln. Der Weg zwischen Mettenhamer Filz und Buchberg ist ein wunderbarer Rad- aber auch Wanderweg. Ein netter Stopp ist die Einmündung des Mühlbaches in die Ache. Und, sehr schön, eine Runde schwimmen im Zellersee. Da ist es herrlich entspannt, gibt schattige Liegeplätze und das Wasser ist angenehm kühl. Auf dem Rückweg bin ich durch Süssen gefahren und habe mir mal die, dem Hl. Wolfgang geweihte, Kapelle angeschaut. Wirklich nett dieses Kirchlein.

Man könnte fliegen …

… heuer allerdings manchmal mit Frust, manchmal ohne, aber man kann auch nur mit dem Radl zu unseren Seen und Freibädern fahren. Die Bärbl hat sich heuer die Bäderkarte gegönnt, sie muss also sowieso schwimmen. Ich bin nicht so die Wasserratte, aber mit dem Radl irgendwo hinfahren und abkühlen gefällt mir natürlich auch.
Habe mich zum Waldschwimmbad in Kössen bemüht. Der Weg dorthin, die Raitner Brücke ist ja noch gesperrt, über Gneig an der Ache entlang nach Marquartstein, vorbei am Donauerhof, dann von Raiten aus weiter an der Ache zur Ettenhausener Brücke, durch den Klobenstein zum Waldschwimmbad. Der Rest der Familie war bereits da und hat das kühle Nass genossen. Zurück dann das Schmankerl über den Achberg. Eine sehr schöne Wegstrecke, lange Teile schattig und sehr romantisch neben der Ache.
Ja und dann der Klassiker raus zum Chiemsee. Um die Nikolauskapelle herum zu herrlichen Badeplätzen. Das Wasser momentan sehr angenehm, nicht zu kalt nicht zu warm.

Zum Waldschwimmbad, ein sehr schöner Weg von Unterwössen aus!
Auch eine sehr schöne Radelrunde!