Dandlalm und Kaiserschmarrn …

… einmal im Jahr muss es sein! Heute mal eine anspruchsvollere Route und zwar von Unterwössen zur Feldlahnalm, weiter zum Kanonenpass und dann runter zu den Röthelmoosalmen und zur Dandlalm. Nach der Kaiserschmarrnpause oba zum Weitsee, dort natürlich eine Runde schwimmen. Die Weitseen sind so angenehm, da konnte ich mich direkt im Wasser aufwärmen, die Luft war nämlich ohne Sonne eher schon auf der kühlen Seite. Wird halt jetzt doch bald Herbst. Von den Weitseen Richtung Seegatterl und immer leicht bergab nach Reit im Winkl, sehr schön zu fahren. Noch einmal in die Hände gespuckt und rauf zum Masererpass, dann nur noch Abfahrt bis vor die Haustüre. Gesamt 38,2 km mit 850 hm, dafür musste ich mir aber den Akku von der Bärbl ausborgen, meiner schafft das nicht mehr 😉

Anmerkung zum Rad: Von den 720 Wh des Akkus habe ich 500 Wh verbraucht. Mein Akku, 8 Jahre alt, hat noch ca. 400 Wh, würde also für so eine Tour nicht mehr reichen. Gute Räder werden heute mit 750 Wh Akkus und 85 Nm Drehmoment angeboten, kosten dafür auch um die 4.000 bis 5.000 €. Zum Vergleich, meine Motorisierung (DIY) hat 230 € gekostet, der 720 Wh Akku dazu kostet momentan auch so 230 €. Drehmoment (BAFANG Motor) habe ich 45 Nm. So bis zu 15 % Steigung komme ich gut damit zurecht. Steiler möchte ich sowieso nicht mehr fahren.

September …

… ist Almenzeit! Heute mal wieder auf die Rachlalm (25 km bei 480 hm). Immer sehr schön und gut dort. Ruhige Atmosphäre, klasse Essen, herrlich entspannend! Auch zu Fuß kann man da gut hochlaufen, perfekt familiengeeignet.

Warum irgendwohin in Urlaub fahren …

… wo es noch heißer ist als bei uns und wo schon alles verdörrt und braun ist? Nein, braucht es nicht, denn es gibt so viele tolle Möglichkeiten bei uns im Umkreis wunderbare Tage zu verbringen! Der Sommer ist heuer zudem der Hammer. Zwar warm, aber doch immer wieder Regen, sodass die Natur noch herrlich grün ist. Und, In unserer Gegend gibt es einfach auch herrliche Freibäder, da braucht es keinen Hotelpool!
Diesmal hab ich wieder eine besondere Tour rausgesucht. Der Weg sollte schattig sein, natürlich immer schöne Ausblicke bieten und ein Schwimmbad oder See sollte auf der Strecke liegen. Die Wahl fiel auf die 14. Etappe des Mozartradweges. Gestartet sind wir in Bad Reichenhall, von da ging es hoch über Unken nach Lofer. Der Weg führt größtenteil direkt an der Saalach entlang. Allein der ständige Blick auf den wilden Fluß verschafft einem schon Abkühlung. In Lofer gibt es ein perfektes Schwimmbad, sogar mit angeschlossenem “Eisbach”. Der Eisbach ist so kalt, da kühlt man bestimmt runter! Und eine kleine Belohnung muss auch sein, heute mal die super Eisbecher beim Dankl in Lofer. Der Rückweg nach Bad Reichenhall war sehr schön zu fahren, es geht nämlich im Wesentlichen immer bergab, außer natürlich ein paar Rampen, aber die gehören halt dazu. Raus gekommen sind wir direkt bei der Prediktstuhlbahn, da stand das Auto, auf einem schattigen Platz, der nicht mal was gekostet hat.
Da es zeitlich gut gepasst hat, haben wir uns auch noch eine Einkehr im Biergarten beim Fliegl in Erlstätt gegönnt. Unserer Meinung nach die beste Wirtschaft weit und breit! Gesamt ein herrlicher Urlaubstag, der nicht mal viel kostet, es geht nicht schöner!