Winterwanderung …

… zur Mitterseehütte. Ja, musste noch mal in diesem Winter sein. Ist eine herrliche Ecke, zwischen Rupolding und Seegatterl, am Weitsee, Mittersee und Lödensee. Im Herbst waren die Seen randvoll, wie wir sie noch nie vorher gesehen hatten. Und jetzt sind sie so leer, wie wir sie auch selten gesehen haben. Fast nichts mehr ist von den Seen übrig, verrückt. Aber dafür lässt es sich jetzt sehr schön laufen, nicht nur oben auf den Wegen, sondern auch unten direkt in den Seen. War wunderschön! Was uns sauer aufstößt, ist die eingeführte Parkgebühr. Gleich 5 € soll man berappen, wenn man mehr als 3 Stunden spazieren läuft, die paar Stunden kommen schnell zusammen. Aber, noch wissen wir, wo es kostenlose, legale Parkplätze gibt. Und der Hammer, ab 1. April sind auf allen kommunalen Parkplätzen 3 Stunden für Elektroautos frei! Ein weiteres Argument für ein Elektroauto!

Auch immer wieder schön …

… beim Peternhof! Herrliche Aussicht, schön südseitig, wunderschön. Der Peternhof hat auch ein sehr nettes Café, preislich noch akzeptabel.

Dritter Weihnachtstag …

… Hochzeitstag! Und zwar der 42. Warum heiraten zwischen Weihnachten und Neujahr? Wegen der Steuer! Habe mich 1982 selbständig gemacht, da hat das was gebracht. Nein, wir haben zwar wegen der Steuer geheiratet, haben da aber schon 10 Jahre zusammen gewohnt. Inzwischen sind es beachtliche 51 Jahre, immerhin.
Zur Feier des Tages hatten wir ein stattliches Programm. Frühstück beim Weko, dann Bummel in Pfraundorf und Raubling, Kripperl und Kirchen anschauen. Am Nachmittag ein Bummel durch die Altstadt von Rosenheim. Das Highlight am Nachmittag Weihnachts- Zirkus Krone auf der Lorettowiese. Und am Abend dann noch zum Inder Maharadscha, da wollten wir schon länger mal wieder hin. Das Lokal wurde inzwischen innerhalb der Familie weitergegeben, ist aber nach wie vor eine absolute Empfehlung wert.
Alles in allem ein langer, aber wunderschöner Tag. Der Bärbl hat’s gefallen und das ist doch die Hauptsache.