Auf den Hochberg …

… wollten wir immer schon mal. Er liegt zwischen Siegsdorf und Traunstein. Vom Röthelbachweiher in der Daxerau aus kann man sehr schön durch den Wald hinauflaufen. Sind ca. 4 km bei guten 200 hm. Genau ist der Berg 774 m ü. Meeresspiegel. Oben erwartet einen eine wunderbare Sicht Richtung Chiemsee, Traunstein und rein in die Berge nach Rupolding und Inzell. Wir hatten Glück mit dem Wetter, haben eine herrliche, sonnige Phase erwischt. Das Wandern durch die herbstlich gefärbten Wälder ist momentan ohnehin ein Traum. Oben findet sich nicht nur eine Antenne, sondern auch ein nettes, noch ursprüngliches, bayerisches Gasthaus. Der Alpengasthof Hochberg wird noch familiär geführt, allerdings hat uns die Schwester der Wirtin erzählt, dass es inzwischen fast unmöglich wird noch Personal, heißt Köche, Bedienungen und Zimmerpflegerinnen, zu finden. Wir gehen da leider keiner guten Zeit entgegen. Die Boomerjahrgänge aus den 1960 ern gehen jetzt langsam in Rente. Bedeutet Jahr für Jahr scheiden jetzt ca. 200.000 Arbeitnehmer mehr aus, als in den Arbeitsmarkt neu dazu kommen. Aber da müssen wir irgendwie durch.

Goldener Oktobertag …

… in Reit im Winkl, mit unserer Antonia. Das Mädel ist pure Freude. Ein Tag mit ihr und die Psyche ist wieder für eine Woche gepuscht. Der Spielplatz in Reit im Winkl ist wunderbar, perfekt gepflegt. Von der Kirche aus sind wir hoch zur Kriegerkapelle gewandert. Auch wünderschön alles hergerichtet da oben. Der Seerosenteich mit seinen Fischen ist ein Erlebnis. Neu gemacht hat die Gemeinde auch den Brunnen mit der Kneippanlage. Der Wasserfall hat zwar nicht gewaltige Mengen Wasser, aber schön ist es am Hausbachfall allemal. Einkehren ist meistens beim Neumaier im Rathaus angesagt, da gibt es immer leckere Brotzeiten und Kuchen. Alles in allem ein wunderbarer Tag mit unserer Antonia!

Um diese Jahreszeit …

… auch sehr schön, auf der Winklmoosalm. Derzeit ist zwar Baustelle, weil alle Häuser dort oben Wasser und Abwasseranschluss bekommen, aber das stört ja nicht. Wir sind durch den Wald gelaufen und haben nach Pilzen geschaut. Ist ja eigentlich schon viel zu spät, aber nachdem wir nicht nur Steinpilze und Pfifferlinge kennen, haben unser Wissen durch Kurse an der VHS verbessert, haben wir so viel zusammenbekommen, dass es für ein paar gute Essen reicht. Und laufen im Wald ist ja sowieso gesund. Auf der Zenz-Alm haben wir uns noch Kaffee und Kuchen gegönnt, die Aussicht genossen und die letzte Sonne aufgesogen, perfekt!

Nachtrag, die Pilze sind gegessen, es geht uns gut!

Und nochmal …

… so ein wunderschöner Tag! Heute mit dem Hias Aigner nach Jesenwang. Jesenwang ist ein ganz toller Platz! Er ist noch immer im Besitz der Walch Familien und wird auch von ihnen geführt. Die Geschichte des Platzes und seines Gründers Max Walch ist wirklich bemerkenswert. Die Landegebühr sehr moderate 7,50 € (im Gegensatz dazu Zell am See 14,- €). Das Lokal “Fly In” wird von Brigitte Walch geführt und bietet super Essen zu einem vernünftigen Preis, einfach toll, besonders in der jetzigen Zeit. Bleibt zu hoffen, das es dem Platz weiter gut geht.
Zurück sind wir, nach dem guten Essen, dann nördlich um München herum wieder Richtung Chiemsee geflogen. Das Wetter war ideal für’s Flachland und wenn man nicht so hoch fliegt, dann kann man auch wirklich viel sehen. Spannend heute die RMZ/TMZ München Police, eingerichtet wegen des Oktoberfestes. Aber, hat sehr gut geklappt, wir hatten eine sehr angenehme Kommunikation mit dem Controller. Wenn man die vorgegebenen Regeln einhält, ist alles überhaupt kein Problem. Ich hätte direkt Lust mit der Dimona gleich wieder irgendwohin zu fliegen! Und dem Hias hat es auch super gefallen!