Deutsches Museum …

immer einen Besuch wert! Die Marianne und der Michael haben mich mitgenommen, so haben wir uns zu fünft nach München aufgemacht. Obwohl ja Schnee gefallen war, ging das Fahren ganz gut. Wir haben schließlich den ganzen Tag im Museum verbracht. Die Kinder hatten jede Menge Spaß, denn für Kinder gibt es extra das “Kinderreich“. Auch sonst sind die Versuchsaufbauten sehr gut zum Mitmachen gebaut, auch für kleinere und größere Kinder. Die Erklärungen sind sehr kompakt und gut gemacht, sodass auch wirklich jeder Besucher sehr viel lernen kann. Aus unserer Sicht ist die bisher fertiggestellte Renovierung und Neugestaltung des Museums sehr gut gelungen. Der immense Aufwand hat sich gelohnt! Der ganze Luft- und Raumfahrtbereich z.B. ist sehr großzügig gestaltet, die Exponate werden perfekt präsentiert. Deshalb von uns der Tipp, im Winter mal wieder ins Deutsche Museum und Flugzeuge anschauen, es lohnt sich voll!!

Ellmau …

… am Fuße des Wilden Kaiser, da wo der Bergdoktor zu Hause ist. Eigentlich wollten wir auf die Wochenbrunner Alm, doch leider wird da gerade die Strasse gemacht, entsprechend ist die Alm natürlich geschlossen. Wahrscheinlich wäre sie aber auch so zu, November und Dezember sind üblicherweise die Ruhemonate für die Mitarbeiter. Am Fuße des Kaiser zu laufen war aber auch ganz nett, zumal in Unterwössen mal wieder Nebel war und wir einfach nur in die Sonne wollten!

Maria Eck …

ein wunderbarer Fleck! Immer wieder schön da oben. Schön zu laufen und bei herrlicher Sonne Vitamin D tanken, das hat was. Genau so schön ist es auf Adelholzen, die Lage da oben einfach perfekt!

Dem Novembergrau entfliehen …

… war unser Ziel die letzten Tage. Eigentlich gut gelungen. Am Zahmen Kaiser saßen wir auf der Terrasse im Gasthof Kölnberg, bei einem Tässchen Kaffee, wunderbar in der Sonne. Leider hat uns dann aber der Nebel doch eingeholt. Allerdings erst, als wir schon genügend Sonne getankt hatten. Einen guten Nebeneffekt hatten wir, denn wir haben wunderbares Moos für die Weihnachtskrippe gefunden, damit einen Punkt auf der To-do-Liste mit abgehakt.

Auch Sonntag ging es wieder in die Sonne. Zuerst nach Niederndorf, Erl, Nußdorf, dann hoch zur Dandlberg Alm, dort ein Stück laufen. Die Dandlberg Alm hat noch geöffnet, das hatte leider den Effekt, dass sehr viele Familien die Idee hatten da oben in der Sonne zu wandern und dann einzukehren. Ergebnis, die Küche war völlig überfordert und konnte keine Essensbestellungen mehr annehmen. Wir nahmen es gelassen, haben uns ein Bierchen gegönnt und sind dann über den Samerberg wieder nach Unterwössen gefahren. Alles in allem dann doch wieder ein schöner Tag.