Schade …

… Jan Lyczywek schreibt, Zitat:

“Meteorologen der Universität Uppsala ist es gelungen, mit einem neuartigen Datamining-Ansatz eine langgehegte Vermutung vieler Thermikflieger zu bestätigen: die gesamte in einem Jahreszyklus in den mittleren Breiten verfügbare konvektiv umlagerbare Luftmenge ist tatsächlich in etwa konstant. Das bedeutet konkret: es gibt pro Jahr tatsächlich (wie schon lange befürchtet) nur eine begrenzte Gesamtmenge an Thermik. Mittlerweile konnte dieser zunächst statistisch gefundene Zusammenhang durch einen Zusammenschluss mehrerer Wetter- und Klimamodelle physikalisch untermauert werden. Damit sind auch konkrete Vorraussagen für einzelne Regionen möglich. Für uns Alpenflieger besonders interessant: durch den ungewöhnlich guten März ist in den europäischen Alpen das Thermikpotential des Gesamtjahres 2022 bereits zu ca. 78% bis 83% aufgebraucht (zum Stichtag 1. April). Wer also in diesem Hammer-März nicht geflogen ist, wird in dieser Saison wohl kaum noch größere Flüge zustandebringen. Zum Obenbleiben sollte die noch verfügbare Rest-Konvektion jedoch noch hier und da reichen.”

Wieder mal am Arlberg!

Für März ein guter Tag. Der Motor funktioniert, habe ihn zwar nur eine Minute laufen lassen, aber ist schon mal gut. Teilweise war mein Flugweg nicht so effizient, aber das wird heuer hoffentlich noch besser. Der Jahreszeit entsprechend war es auch noch ziemlich kalt. Aber das wird auch noch besser.

Skifahren geht noch super,

aber mit der Dimona fliegen geht auch ganz nett.

Mit Hilfe geht Aufräumen besser.