Kleines Projekt …

… habe die “Carina” wieder hergerichtet. Dieses Boot, habe es vor über 30 Jahren mit viel Liebe gebaut, hat das Hochwasser 2005 im Keller überstanden! Ist hochgeschwommen, und als das Wasser wieder abgepumpt war, stand es oben auf der Ständerbohrmaschine, verrückt! Jetzt, nach fast 20 Jahren, habe ich mich erbarmt, habe das Boot geputzt, habe die Fahne ersetzt und habe eine komplett neue (natürlich auch betagte Futaba auf 35 MHz, die aber noch gut funktioniert!) Fernsteuerung und Servos eingebaut. Ich hoffe, dass unsere Enkel Spass damit haben werden.

Klein, aber fein …

… Christkindlmarkt in Übersee auf der “Beste Wiese” (Benannt nach Therese Beste, die das Grundstück kurz vor ihrem Tod im Jahr 1965 der Gemeinde Übersee vermacht hat.) Die Kindergärten haben sich voll reingehängt, auch der sehr engagierte Bürgermeister Herbert Strauch hat sein Bestes gegeben und fleißig mitgeholfen, damit dieser Christkindlmarkt zustande kam und perfekt organisiert war. Die vielen ehrenamtlichen Helfer haben einen sehr netten Nachmittag und Abend gestaltet. Die Kindergartenkinder sangen Weihnachtslieder, ein Drehorgelspieler, Werner Hartmann, hat die Besucher erfreut. Glühwein und allerlei zu Essen gab es natürlich auch ausreichend.

Hoffnung auf Sonne …

… leider nicht erfüllt. Heute war Berchtesgaden angesagt und eigentlich hatten wir Sonne erwartet, aber war nicht ganz der Hit. Dafür schön trocken und angenehm kalt, richtig für den Bummel über den Berchtesgadener Advent. Besonders schön sind die vielen Häuser im Zentrum, auch schöne Kirchen gibt es. Und ein einladendes Café, das Marktcafé, kennen wir, wo wir uns jedes Jahr aufwärmen und Kaffee und Weihnachtstorte genießen.

2. Adventswochenende …

… natürlich wieder Christkindlmärkte. Und zwar Samstag bei den Kühlhäusler-Unterlandlern in Feldwies und Sonntag in Schleching. So ganz optimal war das Wetter nicht, in Übersee hat es angefangen zu regnen und auch Schleching blieb nicht trocken. Aber es war jeweils sehr schön, die Vereine und Organisationen geben sich wirklich größte Mühe eine wunderbare Atmosphäre zu schaffen. Das Essens- und Getränkeangebot immer perfekt, da ist für jeden etwas dabei.
In der Gemeinde Schleching gibt es heuer einen Krippenweg, mit zehn Stationen in Kirchen und Kapellen. Zu Fuß sind es 15 Kilometer, aber man kann natürlich auch Teile mit dem Auto fahren. Wir haben uns erst mal nur die Krippe in der Schlechinger Kirche gegönnt, mal schauen, ob wir uns die restlichen Krippen auch alle mal anschauen, ist ja noch Zeit.

Wenn der Tag so anfängt …