Das Hotel zur “Goldenen Gans” …

… in Würzburg hat mal meinen Großeltern gehört. Leider ist der Großvater Valentin früh gestorben, die Großmutter Regina konnte das Hotel nicht halten. Sie hat in Mainschiffe investiert. Nach dem Krieg war das Hotel weg und die Schiffe auch. Heute gibt es unter dem Namen noch eine Brauerei mit Biergarten.
Mein Bruder Norbert hat eine Speisekarte von damals gefunden:

Eine Reichsmark hatte damals eine Kaufkraft von heute 4,60 €.
Das Durchschnittsgehalt 1936 war 143 Reichsmark im Monat, heute 2.170 € netto.
Der Schweinebraten hat also 1/143 vom Monatsgehalt gekostet.
Heute wären 1/143 15 € für den Schweinebraten, also gar nicht so weit auseinander.

Das Wetter nutzen …

… war die Devise! Heute mal der Ache entlang nach Schleching, weiter nach Kössen und hoch nach Reit im Winkl. Beim Neumaier Kaffee (noch bezahlbar) und Kuchen, dann über den Masererpass und nur noch bergab nach Unterwössen. Mit einem Abstecher zum Wössner See, eine Runde schwimmen, ein perfekter Abschluss. Erst am Abend kam der Regen, alles gut!

Radeln…

… geht bei uns im Achental perfekt! Heute haben wir eine schöne Runde über die Minaruh, den Modellflugplatz (Brotzeit), Grassau (Eisdiele), Reifinger Weiher und zurück über den Richard-Strauss-Höhenweg nach Unterwössen gedreht. Gute 20 km purer Genuss!