… für meine Hüfte! Wobei ich heute bei der ersten Tour mit neuer Hüfte festgestellt habe, dass es auch ohne gehen würde. Aber, die versenkbare Sattelstütze ist wirklich super! Einmal am Lenker einen kleinen Hebel gedrückt und der Sattel senkt sich 15 Zentimeter, nochmal gedrückt und er springt in Normalfahrposition. Besonders bei steileren Abfahrten bringt das viel mehr Sicherheit, die Überschlagsgefahr ist stark reduziert. Hätte ich schon früher machen sollen, ist auf jeden Fall ein Tipp von mir!
… versteht es zu feiern! 900 Jahre Kulturfest Grassau und Rottau, ein Fest der Kultur, Geschichte und Lebensfreude! Da wollten wir natürlich auch dabei sein. Info am Rande, meine neue Hüfte ist perfekt, nächste Woche geht es wieder auf’s Fahrrad!
Der Kreisverkehr, mal anders genutzt!Und natürlich jede Menge Attraktionen für Kinder!Es war wirklich viel los!Herrliches Wetter!Flying Fox bei der Bergwacht!
… postet wieder einen sinnlosen Artikel! Im Zweifel nicht weiterlesen!
Aber, nachdem ich schon so viel über unsere Zünslerbekämpfung geschrieben habe, denke ich, dass die aktuelle Info für manchen vielleicht Mut machen kann. Und zwar ist es so, dass wir Stand jetzt Ende Juni, keine Zünsler mehr in unseren Büschen finden! Wie ist das möglich? Hat wahrscheinlich mehrere Gründe. Zum einen haben wir im April massiv zurückgeschnitten, sodass die überwinterten Eier und daraus Raupen größtenteil weg waren. Dazu haben wir zweimal mit Neemöl gespritzt und schließlich bin ich auch noch mit dem Hochdruckreiniger durch. Und wahrscheinlich nicht unwichtig, der Zünsler vernichtet sich langsam selbst seine Nahrungsgrundlage. Wir kennen keine Nachbarn und keinen Bekannten mehr, der nicht inzwischen alle zerfressenen Buchsbäume rausgeschmissen hat (auch die FSGU hat den Buchs und aber auch alle anderen Büsche rausgerissen und eleminiert, warum eigentlich? Unser Sepp wird sich im Grab umdrehen, jahrelang hat er die Forsythien und den Jostastrauch gehegt und gepflegt). Wer also jetzt noch Buchsbäume hat, durchhalten und den Zünsler im eigenen Garten bekämpfen. Von wo anders werden bald keine mehr kommen!