Kommt es jetzt doch …

… zu einem guten Ende im Wasseruhrenschacht?

Viel wurde schon gemacht:
Unseren Otti und den Andreas wenn wir nicht gehabt hätten!
Grubenarbeit, rein ins Loch
Noch mal ins Loch
Mit Beton ausgefüllt
Pumpe installiert
Epoxy soll es richten

Der Axel Vehse hat sich sehr bemüht und die noch undichte Stelle schön mit Silicon verarztet. Die Tage, beim letzten großen Regen, ist der Schacht schon mal komplett trocken geblieben, schaut sehr gut aus!
Ich habe heute noch das Finish besorgt, wenn die Farbe trocken ist, sollte diese Arbeit erst mal erledigt sein, hoffentlich…

Zu, nächstes Jahr mal schauen…

Jetzt hat es der Stadel …

… doch tatsächlich geschafft. Mich wundert nur, dass es von offizieller Seite scheinbar keine Überwachung von baufälligen Gebäuden gibt? Die Hütte drohte doch schon seit Jahren umzufallen.

Um diese Jahreszeit …

… auch sehr schön, auf der Winklmoosalm. Derzeit ist zwar Baustelle, weil alle Häuser dort oben Wasser und Abwasseranschluss bekommen, aber das stört ja nicht. Wir sind durch den Wald gelaufen und haben nach Pilzen geschaut. Ist ja eigentlich schon viel zu spät, aber nachdem wir nicht nur Steinpilze und Pfifferlinge kennen, haben unser Wissen durch Kurse an der VHS verbessert, haben wir so viel zusammenbekommen, dass es für ein paar gute Essen reicht. Und laufen im Wald ist ja sowieso gesund. Auf der Zenz-Alm haben wir uns noch Kaffee und Kuchen gegönnt, die Aussicht genossen und die letzte Sonne aufgesogen, perfekt!

Nachtrag, die Pilze sind gegessen, es geht uns gut!