Da wollten wir immer schon mal hin …

… angesagt war die Umrundung des Walchensees. Und zwar von Jachenau aus, denn da konnten wir parken und haben uns Maut- und Parkgebühr gespart. Viel besucht ist der Walchensee ja schon, aber inzwischen gibt es an allen Parkplätzen Toilettenhäuschen. Die Wohnmobile müssen ab 22:00 Uhr auf einem ausgewiesenen Platz stehen, damit ist eine gewisse Ordnung am See eingekehrt. Und schön ist es ja schon da oben, klares, wenn auch kaltes, Wasser und bei Sonnenschein auch immer thermischer Wind zum Segeln oder Surfen. Füher, ja früher, waren wir auch ein paarmal mit dem Surfbrett da. Heute aber mit dem Rad und das hatte auch seinen Reiz. Die Umrundung des Sees mit dem Rad ist schön zu fahren, bis auf eine Stelle, da geht es mal ordentlich einen Berg hoch. Herrliche Badeplätze gibts es rund um den See verteilt und Einkehrmöglichkeiten auch immer wieder. Die Preise natürlich entsprechend, wie es halt in mehr oder weniger überlaufenen Ausflugsgebieten heute so ist. Wobei man sagen muss, dass man immer nur die schönen Tage sieht, ist Regenwetter, dann kommt sicher kein Mensch zum Walchensee. Er ist ausschließlich ein Schönwettersee. Für uns war es ein herrlicher Tag, nett geradelt, im kalten Wasser erfrischt, beim Sachenbacher im Jörglbauernhof eingekehrt und zuletzt noch mal In Niedernach im Rißbachwasser geschwommen. Das Wasser hat dort so 15 bis 16 Grad, mehr als rein und wieder raus war da nicht angesagt. Insgesamt ein perfekter Tag, zur Nachahmung empfohlen!

Aller guten Dinge …

… sind drei. Heute, Sonntag, eine wunderbare Runde von Reit im Winkl Entfelden zu den Weitseen. Auch dieser Weg, ist übrigens im Winter die Loipe, führt fast immer durch schön schattigen Wald. Bei 31 Grad ist das ja auch nicht verkehrt. Geht zwar nach Seegatterl schön den Berg hoch, mit E-Unterstützung aber überhaupt kein Problem. Der Weg ist durchgängig gut zu fahren, aufpassen muss man natürlich immer. Der Mittersee war wunderbar zum Erfrischen, viele Gleichgesinnte haben sich eingefunden. War aber kein Problem, denn es gibt schier unbegrenzt Liegeplätze. Auf dem Rückweg läuft das Rad, ab dem höchsten Punkt, fast von alleine bis runter nach Reit im Winkl. Gesamt waren es dann 24,7 Kilometer und 360 hm, gerade richtig für unsere Voraussetzungen. Heute war auch noch Waldfest in Marquartstein, ein halbes Hendl und eine Radlermaß hatten wir uns schon verdient…

Das Wetter müssen wir ausnützen …

… vielleicht die letzten schönen und warmen Tage diesen Sommer. Heute, Samstag, war die Eggstätter Seenplatte angesagt. Start am Bahnhof in Rimsting, dann fast immer durch den schattigen Wald zum Pelhamer See, Hartsee, Kessel-See und Langbürgner See. Gesamt 19 Kilometer, 200 hm, allerdings viel Singletrail, wo man immer auf der Hut sein muss. Es sind aber nicht viele Wanderer und Radfahrer anzutreffen, deshalb sehr angenehm zu fahren. Schwimmen im Hartsee, wie immer perfekt!

Nochmal zum …

… Pillersee. Hatten wir ja angedacht, weil es uns zu Fuß schon gut gefallen hat und wir glaubten, dass es auch mit dem Rad sehr schön sein könnte. Und war es auch! Wir haben eine Runde vom Parkplatz bei der Teufelsklamm, vorbei am Pillersee nach Hochfilzen, weiter nach Fieberbrunn, dort in der Dorfmitte eine gemütliche Einkehr und in einem weiten Bogen, schön steil hinauf, an St. Jakob vorbei wieder zurück zum Pillersee gedreht. Dort natürlich noch ein Badestopp, war ja heiß genug, sodass das kalte Wasser gerade gut war. Alles in allem eine traumhaft schöne Runde!