Ja, was macht man mit der Schleppstange, wenn der Flieger am F-Schlepp steht? Kleine Räder, einfach montierbar, bringen die Lösung:

Ja, was macht man mit der Schleppstange, wenn der Flieger am F-Schlepp steht? Kleine Räder, einfach montierbar, bringen die Lösung:

Am 13. Juni hat es den Peter Stahl erwischt. Südlich von Mariazell setzt der Logger kurz aus. Natürlich wieder keine Wertung beim OLC. Es trifft Piloten mit unterschiedlichen Geräten, schon komisch. Da hilft nur ein Zweitlogger, der dann hoffentlich nicht ausfällt! Oder es findet doch mal jemand den Grund. Oder der OLC wendet die offiziellen IGC-Regeln an. Wobei ich jetzt genau sein muss. Ein Aussetzter war tatsächlich > 2 Minuten, damit über den, von der IGC jetzt erlaubten, 2 Minuten. Vor Sommer 2019 wäre auch das kein Problem gewesen, da war die Toleranz, wie man am Beispiel sieht, durchaus sinnvolle 5 Minuten. Die hat man ja nur gekürzt, weil da jemand absichtlich den Logger ausschalten und den Motor für kurze Zeit laufen lassen könnte. Aber wer macht das? Muss man immer davon ausgehen, dass betrogen wird?


War gut gemeint, hat aber Grenzen. Schwere Flugzeuge mit Motor lassen sich nicht durch eine tiefe Wiese ziehen, da wird es mit der Kraft dann doch etwas knapp. Und generell hat der Roller das Problem, dass er nicht mehr im Gleichgewicht zu halten ist, wenn man zu langsam wird. Heißt, man muss eine Mindestgeschwindigkeit halten und zügig fahren, sonst wird das ganze Gespann zu wackelig. Aber, man kann ja mit dem Roller immer noch zum Kiosk fahren, das geht bestimmt!

Ja, die Leute wollen, sollen wieder raus, Badewetter! Aber fliegerisch war es auch endlich ein Tag, an dem es bis Mariazell ging!
Den Rosen tut das Wetter auch gut!
