Wow, was war das noch mal ein Hammertag …

… mit Föhnunterstützung 18 Grad! Wir haben den Tag für einen wunderschönen Radausflug genutzt. Zuerst nach Aschau, Mittagessen bei der Metzgerei Angermann, dann weiter nach Norden zur Kapelle oberhalb von Hittenkirchen. Den Berg runter nach Bernau, dort schöne Pause auf der Bank mit Blick auf den Chiemsee. Auf der Rückfahrt die Sonne auf der Relaxliege in der Kneippanlage Rottau genossen und dann rechtzeitig, bevor es wieder kälter wurde, nach Hause. Eine perfekte Runde, wie ich schon geschrieben habe: nichts denken, einfach so dahinradeln und die Herbststimmung bei uns im schönen Chiemgau genießen! Die Runde waren 50 Kilometer bei 390 Höhenmetern, eine gemütliche Tour!

Da wollten wir immer schon mal hin …

… zum Ettendorfer Kircherl St. Vitus und Anna oberhalb von Traunstein. Ein wirklich ganz toller Fleck mit herrlicher Aussicht auf Traunstein und die dahinter liegenden Berge. Wir sind vom Wanderparkplatz Sparzer Graben aus gelaufen, erst hoch zur Sparzer Kapelle und dann runter, rüber und wieder hoch zum Ettendorfer Kircherl, das macht ca. 1 Stunde hin und zurück, ein sehr schöner Weg, großenteils an der Traun entlang.
Einkehr heute beim Wochinger mit einer guten Brotzeit und Zwickl Bier (die Bärbl hatte alkoholfrei und ist gefahren), was will man mehr?

Allerheiligen naht …

… noch haben wir das Grab von Bärbels Eltern in Murnau. Inzwischen pflegen wir das Grab selbst und verbinden das mit einem schönen Ausflug. Nachdem wir immer mal wieder auch beim McDonald’s einkehren, ist es inzwischen perfekt, dass es dort Ladestationen von EWE Go gibt, wo das Schnellladen mit der App “nur” 52 Ct kostet. Nach einer kurzen Pause war unser ZOE schon wieder bei 80 % und kann damit bei den jetzigen Temperaturen ca. 250 km fahren. Die Laderei an Ladestationen ist inzwischen wirklich überhaupt kein Problem mehr. Der Schwerpunkt des Ladens sollte allerdings zu Hause sein, am Besten mit Solarstrom. Nur so ist das Elektrofahren wirklich günstig.
Auf der Heimfahrt haben wir uns noch Lenggries gegönnt, ein netter Ort, natürlich auch mit schöner Kirche und Marienkapelle.

Große Runde …

… auf die Ottenalm. Wo ich allerdings schnell wieder umgedreht bin, weil man da als Radfahrer vom Wirt nicht gern gesehen wird. Sogar das Schieben des Rades auf bestimmten Wegen, sie sind angeblich videoüberwacht, wird zur Anzeige gebracht. Radfahrer berichten, dass der Wirt schon mal gedroht hat die Reifen zu zerstechen. Irgendwie krass, habe ich so noch nirgends gesehen! Aber was soll’s, dann eben keine Einkehr beim unfreundlichen Wirt und wieder runter zum Walchsee und weiter nach Kössen. Eine wunderbare Wegstrecke, jetzt im Herbst besonders schön. Ja, und dann der Hit beim MPREIS: Sonderaktion 2 Leberkaskäsesemmeln und Apfelsaftschorle für 4,98 €, da kann man nicht meckern. Gut gestärkt, eine sonnige Bank zur Pause findet sich immer, bin ich hoch nach Reit im Winkl zu Kaffee und Kuchen beim Kotter im Rathaus. Man gönnt sich ja sonst nichts. In der Sonne sitzen mit einem Kaffee, einfach gut fürs Gemüt! Der letzte Anstieg dann zum Maserer Pass und ohne Anstrengung runter nach Hause. Alles in allem eine wunderbare, etwas längere Tagestour mit 56 km und 870 hm. Einfach dahinradeln, nichts denken und die Landschaft genießen, das war mein Plan und der hat sich voll erfüllt!