Ein absolutes Highlight …

… ist der neue Schmugglerweg geworden. Wir waren jetzt das erste Mal wieder da und sind beeindruckt wie schön alles ist. Der neue Rundweg mit der neuen Brücke und der freigelegten Gletschermühle, einfach herrlich! Die Wege kann man auch sehr schön mit Kindern laufen, für sie gibt es spezielle Infotafeln. Wunderbar auch die Klobensteinkirche. Sie ist perfekt hergerichtet, ein magischer Ort für Entschleunigung. Und das Gasthaus, auch wunderbar ausgebaut. Leider so schön, dass es schwierig ist einen Platz dort zu bekommen. Bei dem Wetter war aber auch alles unterwegs, was laufen kann. Nach einer ausgedehnten Wanderung sind wir dann noch zum Peternhof rauf gefahren, dort gab es wieder mal zwei gute Eisbecher. Wir meinen das ist sogar einen Tipp wert, denn auf der Terrasse mit Blick auf das Unterberghorn und die Gleitschirmflieger sitzt man wirklich wunderschön. Einen Platz haben wir bisher immer gut bekommen.

So schön …

… auf dem Wiedersberger Horn! Diesmal ging es ins Alpbachtal, für eine kleine Wanderung auf das Wiedersberger Horn. Normalerweise rauscht man ja im Inntal an Reith, am Zugang zum Alpbachtal, einfach vorbei und kriegt gar nicht mit, was sich in diesem Tal alles verbirgt. Gerade für Familien ist dieses Tal ein Eldorado, denn es gibt sehr viele Angebote für Kinder. Die Berge sind nicht schwierig zu begehen, rüber Richtung Wildschönau sind es schöne Buckel und auch Richtung Zillertal lässt sich schön Mountainbiken oder Wandern. Im Winter ergibt sich mit der Wildschönau zusammen ein nettes, zusammenhängendes Skigebiet.
Wir hatten Glück, denn obwohl die Basis sehr tief war, war das Wiedersberger Horn frei und als wir oben waren saßen wir schön in der Sonne. Klar, zur Zeit trifft man viele Gleichgesinnte, aber sind ja alles nette Leute, die alle zu Fuß auf den Berg gekraxelt sind. Und nach unserer Erfahrung findet man immer noch problemlos Plätze in den Gasthäusern oder auf den Almen. In Österreich wird auch streng die 3G Regel umgesetzt, sogar im Außenbereich.
Insgesamt war es ein schöner Tagesausflug, den wir noch in Alpbach mit Apfelstrudel, muss bei mir ja immer sein, bei noch gut wärmender Sonne ausklingen lassen konnten.

Es geht wieder was …

… zwei Tage Zaunarbeiten und man sieht was. Diverse, etwas morsche, Pfosten und Bretter haben wir ausgewechselt. Die Firma Schranzhofer hat uns die Bretter gehobelt und genau nach Wunsch zugeschnitten. Sie haben perfekt zu den bisherigen Brettern gepasst. Jetzt noch ordentlich streichen, dann ist auch dieses Projekt für heuer abgearbeitet.

Hammerwetter …

… nein, nicht zum Fliegen, schöne Wanderungen sind angesagt! Heute, die Bärbl hat es sich gewünscht, ging es zu den Loferer Almen. Zuletzt war die Bärbl im März 2020 zum Skifahren da, danach war Schluss. Der Winter 2020/2021 ist ja dann ganz ausgefallen. Wir wollten einfach mal sehen, wie es im Sommer hier heroben ausschaut. Und, es ist fantastisch! Eine liebliche Almenlandschaft mit einer tollen Kulisse in alle Richtungen. Viele nette Einkehrmöglichkeiten in diversen Almen und Gaststätten gibt es natürlich auch. Wir haben den Weg Nummer 5, die Schwarzeck Kechtalm Almrunde, genommen und oben beim Aussichtsturm in einem Sessel des Sessellifts unsere Äpfel aus Südtirol gegessen. Beim Rückweg eine Einkehr in der Kechtalm, wunderschön in der Sonne gesessen und die Aussicht genossen, was will man mehr?
Eigentlich wollten wir über Inzell zurück fahren und in den Weitseen noch eine Runde schwimmen, doch leider ist die Straße ab Schneizlreuth immer noch gesperrt, das haben wir leider nicht gecheckt. Dafür haben wir einen sehr guten Gasthof entdeckt und zwar das Gasthaus Schneizlreuth. Unter den Schatten spendenden Bäumen Apfelstrudel und Kaffee genießen, besser kann es nicht sein!
Es war wieder ein perfekter Tag, der durchaus zum Nachmachen geeignet wäre!

Das Panorama habe ich mit Hugin und dem Viewer von Panorado erstellt. Diesen Viewer benutzen wir auch mit Lizenz für unsere Panoramakameras.