… Christkindlmarkt in Übersee auf der “Beste Wiese” (Benannt nach Therese Beste, die das Grundstück kurz vor ihrem Tod im Jahr 1965 der Gemeinde Übersee vermacht hat.) Die Kindergärten haben sich voll reingehängt, auch der sehr engagierte Bürgermeister Herbert Strauch hat sein Bestes gegeben und fleißig mitgeholfen, damit dieser Christkindlmarkt zustande kam und perfekt organisiert war. Die vielen ehrenamtlichen Helfer haben einen sehr netten Nachmittag und Abend gestaltet. Die Kindergartenkinder sangen Weihnachtslieder, ein Drehorgelspieler, Werner Hartmann, hat die Besucher erfreut. Glühwein und allerlei zu Essen gab es natürlich auch ausreichend.
… leider nicht erfüllt. Heute war Berchtesgaden angesagt und eigentlich hatten wir Sonne erwartet, aber war nicht ganz der Hit. Dafür schön trocken und angenehm kalt, richtig für den Bummel über den Berchtesgadener Advent. Besonders schön sind die vielen Häuser im Zentrum, auch schöne Kirchen gibt es. Und ein einladendes Café, das Marktcafé, kennen wir, wo wir uns jedes Jahr aufwärmen und Kaffee und Weihnachtstorte genießen.
… natürlich wieder Christkindlmärkte. Und zwar Samstag bei den Kühlhäusler-Unterlandlern in Feldwies und Sonntag in Schleching. So ganz optimal war das Wetter nicht, in Übersee hat es angefangen zu regnen und auch Schleching blieb nicht trocken. Aber es war jeweils sehr schön, die Vereine und Organisationen geben sich wirklich größte Mühe eine wunderbare Atmosphäre zu schaffen. Das Essens- und Getränkeangebot immer perfekt, da ist für jeden etwas dabei. In der Gemeinde Schleching gibt es heuer einen Krippenweg, mit zehn Stationen in Kirchen und Kapellen. Zu Fuß sind es 15 Kilometer, aber man kann natürlich auch Teile mit dem Auto fahren. Wir haben uns erst mal nur die Krippe in der Schlechinger Kirche gegönnt, mal schauen, ob wir uns die restlichen Krippen auch alle mal anschauen, ist ja noch Zeit.
Ein Riesenspaß für die KinderBahnhof UnterlandWasser nachfüllenMit Kohle heizenUnd ab geht es mit Volldampf!ChilliBavesenKunstwerkDie Vereine haben sich richtig reingehängtGefroren hat auch niemand
… viel zu tun, drei Christlkindlmärkte standen auf dem Programm! Da war zuerst Bergen, wie immer perfekt hergerichtet, ein einziges Lichtermeer, tausende Kerzen haben den Kurpark verzaubert. Auch viele aufwändig ausgeschmückte Arangements hat der Gartenbauverein geschaffen. Die Besucher standen staunend davor. Das Essensangebot kam nataürlich auch nicht zu kurz. Aufgefallen sind uns die noch einigermaßen humanen Preise. Glühwein 3 €, Bosna 5 €, Kässpatzen 5 €, als Beispiele. Beim Adventsgarten in Marquartstein mussten wir natürlich auch vorbeischauen. Eine großes Lob auch den Veranstaltern und Anbietern dort. Das ganze Gelände war mit Hackschnitzeln abgedeckt, entsprechend kein Matsch und keine dreckigen Schuhe, perfekt. Von meinem Mitfliegerpiloten, dem Aigner Matthias, wurden wir zu Honigmet und einem Limetten-Ingwer Getränk eingeladen. Mit seiner Petra macht er jedes Jahr einen Stand und bietet seine sehr gefragten Imkereierzeugnisse an. Wir haben GOLDEN-HONEY-OXIMEL, süß-sauere Kraft der Natur, gekauft, das baut auf!
Ja und am Sonntag stand Traunstein auf dem Programm. Auch dieser Christkindlmarkt ist mit viel Liebe gestaltet, einen Besuch können wir nur empfehlen. Wir hatten zudem Glück, denn genau bis Traunstein war es sonnig, nördlich und westlich davon leider Nebel. Das Schöne in unserer Gegend ist halt, dass sich meist auch im Winter sonnige Plätze finden lassen.