Noch ein Tipp …

… die Weitseen sind momentan wunderbar zum Schwimmen. Perfektes, klares, samtweiches Wasser bieten die Weitseen, ein Genuss dort eine Runde zu schwimmen. Es gibt kostenlsoe Parkplätze und ausgewiesene Badeplätze im Naturschutzgebiet.

Warum in die Ferne …

… wenn es auch bei uns so schön ist. Heute mal einfach südlich von Traunreut. Es war uns nicht bewusst, aber die Landschaft rund um Traunreut ist auch wunderschön! Optimale Radwege, meist asphaltiert, auch die Kieswege sind in einwandfreiem Zustand. Die Wege an der Traun entlang auch sehr schön, sogar mehrere Fuß- und Radbrücken über die Traun gibt es. Wir haben zwei Touren kombiniert (25 km, 180 hm), hat sich schön machen lassen. Die Bärbl hat diesmal wieder analog navigiert, das hat sie gut gemacht. Nächtes Mal planen wir die Tour wieder mit Komoot vor, dann geht das Navigieren doch etwas leichter. Wir verfahren uns immer noch genug. Auf dem Heimweg waren wir noch eine Runde im Tüttensee schwimmen, wieder ein perfekter Tag! Der August heuer ist einfach super!

Wunderbare Tour im …

… “Blauen Land“. Wo ist das? Das ist die Umgebung von Murnau und dem Staffelsee. Warum heißt es so? Wasser, Himmel und auch die Ferne erfahren wir als blau. Blau steht bei vielen Menschen u.a. für Sehnsucht, Unendlichkeit, Tiefe oder Wahrheit. Und dieses Blau und die wechselnde bläuliche Farb- und Lichtstimmung, vor allem am Morgen und Abend und vor allem im Herbst, findet man in der Gegend zwischen Murnau am Staffelsee und Kochel.
Wir hatten es schon länger im Plan, mal schön in unserer Heimat zu radeln. Genüßlich um den Staffelsee, den Froschhauser See und den Riegsee, das natürlich bei passendem Wetter. Der August ist heuer wirklich ein Traum, schon wieder eine Woche mit herrlicher Sonne, dabei nicht mehr so heiß und durch den letzten Regen sind auch die Wiesenflächen wieder herrlich grün geworden.
Diese Tour hat, natürlich wieder mit verfahren, nur 37 Kilometer und 280 Meter Höhenunterschied, also wunderbar zu machen. Wir haben sie genossen!

Und sehr schöner Abschluss des Tages in der Seewirtschaft am Reifinger See!

Wegen Fehlermeldung F12 …

… muss man die Waschmaschine nicht gleich wegwerfen. Eigentlich sagt die Meldung, dass man den Kundendienst holen soll, aber das bedeutet in der Regel lieber eine neue Maschine kaufen, zumal wenn sie schon mehr als 15 Jahre auf dem Buckel hat. Aber erst mal aufschrauben, das ist nie verkehrt. Und leider gleich die bittere Erkenntnis, die Maschine ist undicht, der direkt am Boden verbaute Sensor mit Mikroschalter löst die Fehlermeldung F12 (Techniker rufen) aus. Die Maschine spuckt wohl schon sehr lange Wasser, denn der Boden ist übel verrostet. Witzig ist ja, dass bisher die Wassermenge nie ausgereicht hat den Sensor auszulösen. Jahrelang kann die Maschine schon leicht undicht gewesen sein. Bosch könnte über die Konstruktion nachdenken? Die undichte Stelle selbst war schnell gefunden, wie fast erwartet war es nur die Türmanschette. Nachdem es im Internet immer jemand gibt, der auf YouTube die entscheidenden Tipps gibt, war der Aus- und Einbau kein Problem. Der Rost am Boden ist getrocknet, die Maschine läuft wieder. Die Manschette hat 42 € gekostet. Resümee, wegwerfen kann man immer noch, oft hat ein Fehler nur eine, leicht zu behebende, Ursache. Und YouTube weiß fast immer Rat!

Läuft wieder…