Es wäre ja zu schön gewesen, wenn einfach wieder alles funktioniert hätte. Leider war dem nicht so, so blieb uns nur wieder tagelanges Reparieren unter Aufsicht des LTB, vertreten durch unseren Thomas Beck.
Beinahe hätten wir die vielen Kleinig- und Großigkeiten behoben gehabt, da hat uns auch noch die Benzinpumpe Rätsel aufgegeben. Bleibt nur zu hoffen, dass jetzt wieder mal ein paar Wochen Ruhe ist. Einziger Trost, die Traunsteiner und die Siemensianer sind auch nur am Schrauben, gehört anscheinend so.
Vereinsarbeiten
Die Grubers auf Tour – noch schöne Blumen!
Die Hildegard, inzwischen ausgebildete Flugfunkerin mit englischem Funksprechzeugnis! und ihr Ed, hatten Grund zum Feiern. Hochzeitstag war angesagt. Was macht da ein braves Ehepaar? Es fliegt nach Graz und macht sich ein schönes Wochenende! Das Wetter hat gepasst, so stand dem Flug über die Alpen nichts im Weg. Die Dimona hat wieder einwandfrei funktioniert, so waren es schöne und stressfreie Flüge.
Ihr erinnert Euch an den”Mössinger Blumensommer” (Eintrag vom 13. Juni)? Der Andreas hat in letzter Minute noch ein kleines Testbeet angelegt und wurde jetzt belohnt. Wunderschöne Wiesenblümchen kommen jetzt im Herbst noch zum Vorschein. Wie wird das erst nächstes Jahr werden, wenn er gleich im Frühjahr sähen wird!
Zu tun gibt es immer was!
Ein Flieger hat noch gefehlt, unsere LS8 war zur Jahresabnahme fällig. Der Herr Pappenberger war wie so oft schon zur Stelle und hat sie angeschaut und sich dann durch die Formulare durchgearbeitet. Vielen Dank dafür!
Die Erfahrung mit unserer Dimona in Leutkirch hat gezeigt, dass der Flieger es nicht mag, wenn er richtig angeregnet wird und draußen stehen bleibt. Schon in kürzester Zeit bilden sich Rost- bzw. Oxydationsansätze im Motorraum. Abhilfe wird jetzt eine Plane bringen, die wir bei mehrtägigen Flügen wohl besser immer dabei haben sollten.
Sie fliegt wieder!
Ja, sie fliegt wieder unser gutes Stück. Nur 17 Tage nach der unglücklichen Landung konten der Sepp und der Jochen einen ersten Flug wagen. Unsere Dimona schnurrt wieder wie vorher, scheinbar hat uns die Firma Mühlbauer einen gut ausgewuchteten Propeller gebastelt. Wir bedanken uns besonders beim Bertl und beim Jackl, die kurzfristig eingesprungen sind und uns das Getriebe vom Rotax mitgebracht und dann gleich zusammen mit dem neuen Propeller montiert haben, Abnahme inklusive! Danke auch an den Sepp, der auch noch die Bremsen neu gemacht hat und an den Jochen, der immer mal wieder kurzfristig einspringt, wenn es was zu machen gibt. Hoffentlich bleibt die Dimona jetzt wieder 19 Jahre ganz, so lange hatten wir nämlich keinen Schaden mehr.