Erstaunlich!

Ja, die Ache läuft nicht mehr bei 4,50 m über, sondern vielleicht erst bei knapp 5 m. Warum? Weil der Damm des linksseitigen Ufers abgetragen wurde. So hat die Ache am Flugplatz viel mehr Platz!

Die Überflutung an der Winde stammt vom Wössner Bach.

Es war ohnehin fällig. Obwohl absehbar war, dass das Wasser nicht so hoch steigen würde, habe ich die Gelegenheit genutzt den Hochwasserschutz mal aufzubauen und zu schauen wo evtl. noch nachgebessert werden muss. Ein Problem habe ich schon gesehen, im Wasseruhrenschacht pritschelt es noch gewaltig. Die beiden Befestigungslöcher der Wasseruhr sind nicht dicht, da werde ich mit Brunnenschaum arbeiten müssen. Die Pumpe funktioniert aber einwandfrei.

Windsack hält sich sehr gut!

Es funktioniert also tatsächlich, der 2K farblose Autolack hält die UV-Strahlen vom Gewebe ab, der Windsack bleibt schön rot/weiß leuchtend und zerreißt nicht innerhalb eines Jahres.

“Die alte und die neue Kanne”

Das Bild hat der berühmte Maler Anton Blank aus Unterwössen gemalt, es hängt bei uns in der Küche. Der Toni hing damals, schon wieder über 20 Jahre her, sehr an dem Bild und hat es nur schweren Herzens verkauft. Das Motto des Bildes: Die neue Kanne nutzt nur ihren Spiegel um sich mit der Schöheit der alten Kanne zu schmücken. Ist das etwa eine Anspielung in der FSGU?

Geht ja perfekt!

Jetzt hat es auch unser “Libellen-” Gerd probiert und er sagt es geht gut! Man darf nur dem Roller nicht seine Wackelfreiheit nehmen, sondern muss ihn einfach leicht schaukeln lassen, dann klappt das Schleppen ohne Probleme!

Die Kristen und der Felix waren zu Besuch, sie waren vom Roller auch sehr angetan. Das ideale Verkehrsmittel auf dem Flugplatz! Nachdem ich den Roller auch versichert habe, er ist für den allgemeinen Verkehr zugelassen, kann man sich damit völlig legal überall bewegen! Allerdings eigentlich mit Helmpflicht, aber einen Helm habe ich jetzt auch noch zur Verfügung gestellt, also alles gut!

Der Tobias findet den Roller auch lustig!