Unser Fahnen-/Windsackmast wackelt wie ein Kuhschwanz. Mein Vorbild wären die Traunsteiner, die haben das sehr schön gemacht. Wer fühlt sich angesprochen?


Es musste sein, die alte Kamera hat mich verrückt gemacht, sie ist immer wieder stehen geblieben und hat nach einem harten Reset verlangt. Das regt einen (mich) mit der Zeit auf. Aber, die alte hatte immerhin jetzt 10 Jahre auf dem Buckel, das ist o.k. Die neue hat zudem eine bessere Auflösung, das Bild ist zwar kein Wunderwerk aber passt schon!
Jetzt muss es klappen. Jedenfalls schaut es auch bei der “Problem”-Schleppstange von Philip gut aus. Zwar immer noch knapp aber es sollte reichen.
Die Firma Spiegelsberger, der Herr Veichtlbauer hat das perfekt geschweißt!
Mühsam, aber ich gebe nicht auf. Es gibt sehr viele unterschiedliche Schleppstangen, das musste ich lernen. Letztlich ist es jetzt darauf hinausgelaufen, dass ich den Kupplungskopf genau so anbringen musste, wie er auch an einem Auto angebaut ist. Heißt, genaue Höhe bzw. Maxiamalhöhe und nach hinten frei. Wobei ich mir aber doch einen kleinen Schutz für das Licht geleistet habe. Jetzt fertig lackieren und dann anbauen. Diesmal muss es klappen!