… aber auch sich unten an den Weitseen erfrischen. Haben noch einen Parkplatz und ein schattiges Plätzchen gefunden. Was soll man bei der Hitze auch machen, aber ist wirklich sehr schön an den Weitseen!


… der Zellersee, gegenüber vom Mettenhamer Filz. Die Sperrung der Raitener Brücke eröffnet viele Möglichkeiten Richtung Schleching zu radeln. Der Weg zwischen Mettenhamer Filz und Buchberg ist ein wunderbarer Rad- aber auch Wanderweg. Ein netter Stopp ist die Einmündung des Mühlbaches in die Ache. Und, sehr schön, eine Runde schwimmen im Zellersee. Da ist es herrlich entspannt, gibt schattige Liegeplätze und das Wasser ist angenehm kühl. Auf dem Rückweg bin ich durch Süssen gefahren und habe mir mal die, dem Hl. Wolfgang geweihte, Kapelle angeschaut. Wirklich nett dieses Kirchlein.
… heuer allerdings manchmal mit Frust, manchmal ohne, aber man kann auch nur mit dem Radl zu unseren Seen und Freibädern fahren. Die Bärbl hat sich heuer die Bäderkarte gegönnt, sie muss also sowieso schwimmen. Ich bin nicht so die Wasserratte, aber mit dem Radl irgendwo hinfahren und abkühlen gefällt mir natürlich auch.
Habe mich zum Waldschwimmbad in Kössen bemüht. Der Weg dorthin, die Raitner Brücke ist ja noch gesperrt, über Gneig an der Ache entlang nach Marquartstein, vorbei am Donauerhof, dann von Raiten aus weiter an der Ache zur Ettenhausener Brücke, durch den Klobenstein zum Waldschwimmbad. Der Rest der Familie war bereits da und hat das kühle Nass genossen. Zurück dann das Schmankerl über den Achberg. Eine sehr schöne Wegstrecke, lange Teile schattig und sehr romantisch neben der Ache.
Ja und dann der Klassiker raus zum Chiemsee. Um die Nikolauskapelle herum zu herrlichen Badeplätzen. Das Wasser momentan sehr angenehm, nicht zu kalt nicht zu warm.
… radeln im Wald an Bächen und Flüssen entlang! 33 Grad hatten wir, bereits am Vormittag bildeten sich lange Schlangen am Eingang zu den Freibädern. Da hat sich die Frage gestellt, was tun? Wir haben eine Tour ausgearbeitet, die vermeintlich etwas im Schatten verläuft, aber auch keine krassen Steigungen drin hat. Sollte wegen des zu erwartenden Verkehrs auch nicht weit mit dem Auto zu fahren sein. Wir sind in Siegsdorf, wieder beim Freibad, gestartet. Erste Wende dann Inzell, rüber nach Rupolding und dann wieder nach Siegsdorf. Schwimmen war im Freibad Rupolding oder Siegsdorf geplant. Die Tour selbst war perfekt (33 km, 380 hm), allerdings die Lust am Schwimmen ist uns angesicht der Schlangen vor den Kassen vergangen. Heute war wirklich jeder, der einen Schwimmreifen hat, im Freibad. Ist ja gut so, wir haben es allerdings vorgezogen uns am Nachmittag im kühlen Haus zu verkriechen. Nächste Woche soll es ja wieder angenehmer werden …