Salzburg …

… ein wunderschöner Ausflug zum Geburtstag! Die Melanie war zu Besuch, da mussten wir ein lohnendes Ausflugsziel finden. Wir sind auf Salzburg gekommen, gut zu erreichen und viele Touristen sollten jetzt auch nicht mehr da sein. So war es auch. Typisch Salzburger Schnürlregen, aber das Wetter ausreichend für einen Bummel in der Getreidegasse mit, das darf nicht fehlen, der weltberühmten Bosna von Walters Balkan-Grill! Einkehr in einem typischen Wiener Kaffeeehaus und das Highlight Besuch des Hauses der Natur. Dieses Museum ist perfekt gemacht, man könnte dort locker auch mehrere Tage verbringen.
Nach einem Familienabendessen waren wir dann noch bei einem Konzert unseres Schwiegersohnes in Traunstein eingeladen. Alles in allem ein zwar langer aber wunderschöner Tag!

Es musste sein …

… diese Chance konnte ich mir nicht entgehen lassen, der Masererpass ist bis 10. Oktober für den Verkehr gesperrt, denn von Oberwössen bis Reit im Winkl wird neu geteert! Endlich mal auf den Pass radeln ohne ständig von Autos und Motorrädern knapp überholt zu werden. Es war total cool weit und breit ganz alleine auf dem Radl da hochzufahren. War zwar nicht gerade warm, aber in den sonnigen Abschnitten auszuhalten. Heute habe ich die Runde mit den meisten Höhenmetern des Jahres gedreht! Also, von zu Hause bin ich hoch zum Masererpass, dann runter nach Reit im Winkl Entfelden, wieder hoch zum kleinen Jochberg und runter zum Weitsee, wieder hoch zu den Röthelmoos Almen mit Einkehr in der Dandl Alm. Ja und nach dem Kaffee und Kuchen hoch auf 1103 Meter zum Kanonenpass und dann ohne einmal Treten runter bis nach Hause. Gesamt 930 Höhenmeter bei 34 Kilometer Strecke, das ohne extreme Steigungen, immer so um die 10 % maximal mal 15 bis 17 %. In Summe eine sehr schöne Tour mit wieder wunderbaren Eindrücken, viele Teilstücke gehen an gemütlich dahinplätschernden Bächen entlang. Wobei es noch nicht wirklich herbstlich war, die Bäume haben größtenteils noch ihr grünes Laub. Nur kalt war es schon, oben am Berg so um die 5 Grad, aber ich war passend angezogen, mit langer Hose und Handschuhen, so war es mit etwas Schlottern auszuhalten. Mal schauen, ob heuer noch mal was geht. Am Wochenende soll es erst mal stürmisch werden, dann vielleicht aber wieder sehr warm, wäre schön …

Am Sonntag ein perfekter Ausflug mit dem E-Auto …

… gelandet sind wir durch Zufall auf dem Apfelkuchenfest in Nußdorf am Inn! Das Wetter hat sich am frühen Nachmittag so super entwickelt, dass der Obst- und Gartenbauverein Nußdorf, Veranstalter des Festes, sich sicher sehr gefreut hat. Es waren wahnsinnig viele Besucher da und haben den Kaffee und Kuchen genossen und vielleicht auch so manch angebotenen Apfel und was man so alles geerntet hat mit nach Hause genommen. Die Stimmung war jedenfalls einfach traumhaft. Wir sind noch durch den Ort, teilweise am Mühlbach entlang, gelaufen und haben die vielen schönen Häuser und die Kirche bestaunt. Nußdorf ist wirklich ein sehr netter und gepflegter Ort. Gefühlt ist da die Welt in Ordnung.
Bei der Heimfahrt haben wir noch die tolle Aussicht von der Kapelle am Samerberg genossen, es war wunderschön da oben!