Immer Beschäftigung …

… heute die Kamera am Modellflugplatz. Die SD-Karte war wieder mal hinüber, musste ersetzt werden. Ging aber flott, die Kamera ist wieder auf dem Dach. Der Wetterstation geht es gut, war ein guter Kauf.

Ja und die Halle war noch mal dran. Check des linken Tores. Nicht so schlimm wie rechts, aber ein Element ist leicht gebogen, eines hat einen Riss. Muss nicht sofort gemacht werden. Leider fehlen auch einige Nieten, da wird es heuer schon noch mal einen passendenTag geben.

Immer wieder …

… Probleme mit den SD-Karten in den Raspberrys. Seit Jahren kämpfen wir mit dem Problem. Bei unseren Programmen in den Rundumkameras wird leider viel gerechnet und auf die SD-Karten geschrieben. Das halten die Speicher bisher maximal ein Jahr durch, meist sind sie schon nach einem halben Jahr hinüber. Für den ADS-B Empfänger und den OGN-Empfänger arbeiten wir inzwischen mit einem virtuellen Speicher, sodass nichts mehr auf die SD geschrieben wird. Das hat sich gut bewährt. Leider funktioniert das nicht mit den Programmen auf den Kameras. Nach und nach steigen wir dafür jetzt auf haltbarere SDs um. Nachteil, sie sind releativ teuer, aber muss sein, andauernd auf die Dächer steigen ist auch nicht erstrebenswert.

Auch den Wetterraspi hat es jetzt erwischt. Kommt demnächst mit neuer SD wieder. Dann werden auch Bilder der Kamera an der Halle wieder kommen. Die Aufbereitung der Bilder wird nämlich auch vom Wetterraspi mittels Cronjobs erledigt. Alles nicht so einfach…

Diese SDs verbauen wir aktuell, sind scheinbar doch deutlich besser. An die 16 € pro Stück muss man günstigstenfalls dafür ausgeben.

Jetzt sind wieder alle …

… sauber. Das Wetter ist auch zu perfekt, um auf die Dächer zu steigen.

Eiszapfen an der Kamera!

Ja, lässt sich nicht verhindern. Obwohl ich schon die Heizung eingeschaltet habe, aber dauert halt bis das Fenster wieder abgetaut ist. Mit VNC kann ich alle Kameras jederzeit perfekt erreichen, natürlich nur wenn sie nicht kaputt sind. Wenigstens ist bis jetzt noch keine Kamera ausgefallen, auf’s Dach steigen ist im Winter immer nicht so einfach.

Auch die Wetterstation …

… braucht Pflege. Habe mal den Wind- und Regensensor runter geholt, sauber gemacht und zerlegt. Überrascht war ich, dass sich der Windsensor so gut hält. Ist nämlich kompliziert. Hat einen Akku, auch noch NiMH, habe ihn vor ein paar Jahren getauscht, der mit einem kleinen Solarpanel geladen wird. Wird der Akku, weil keine Sonne scheint, zu leer, dann springen 2 AA-Zellen ein. Interessant, die Batterien waren noch ziemlich voll, was bedeutet, dass die Sonnenenergie größtenteil für den Betrieb ausreicht. Der Regensensor läuft dagegen nur auf Batterie, aber auch diese Batterien haben sich noch gut gehalten. Die Geber kommen jetzt wieder auf’s Dach, hoffe, dass sie den Winter gut durchhalten.
Die Kamera habe ich auch wieder hinbekommen, habe sie mit einer guten, neuen SD bestückt. Auch bei ihr hoffe ich, dass sie gut durch den Winter kommt. Der Flugplatz wird ja leider im Winter doch sehr kalt, für einige Zeit gibt es gar keine Sonne. Aber wer weiß, wie der Winter wird …

Schon wieder Oberwössen …

die Kamera, meine Dauerbeschäftigung. Irgendwann finde ich ja die Fehler, aber muss halt immer wieder auf’s Dach. Dafür gibt’s eine schöne Aussicht!