Hochwasser?

Gute Frage. Die Regenmengenvorhersagen haben eine große Bandbreite. Entprechend die Pegelvorhersage zwischen 4 Metern und 7 Metern. Kachelmannwetter hat einen Trend, der eher nach unten geht. War bei 80 Litern, inzwischen ist er bei 60 Litern. Windy meint die Sache käme aus Norden. Das bedeutet im Stau viel Regen aber weiter drinnen, im Einzugsgebiet der Ache, eher weniger Niederschlag. Kitzbühel erwartet 74 Liter. Mein Daumenwert liegt bei 100 Litern in 24 Stunden für Hochwasser. Bin gespannt wie es ausgeht…

Klassische Vb-Wetterlage!

Aber, um diese Jahreszeit passiert nichts mehr, es ist schon zu kalt, die Luft kann keine zu großen Wassermengen mehr transportieren und in höheren Lagen fällt der Niederschlag bereits als Schnee. Freuen wir uns also nur dass wir genügend Regen abbekommen, alles schön grün bleibt und vor allem die Wälder nicht austrocknen. Gerade die Fichten brauchen als Flachwurzler immer Wassernachschub in den oberen Bodenschichten.

Klassisch, diese Omegaformation mit einem Randtief, das von Genua um die Alpen herum nach Tschechien und Polen wandert. Dabei wird warme feuchte Luft aus der Adria gegen die kalte Luft aus Norwegen geschoben. Der Hebungsvorgang an den Alpen verstärkt die Niederschläge zusätzlich.
Typisch, der Kaltluftvorstoß bis ins Mittelmeer, der den Wetterablauf so auslöst. Schön zu sehen, wie die feuchtlabile Adrialuft um die Alpen herum zu uns geschoben wird. Im weiteren Verlauf wird die Luft eher nach Tschechien und Sachsen gelangen und dort verstärkt abregnen.