Super Zwischenbilanz!

Der April und der Mai haben uns gute Streckentage beschert. Unsere Piloten sind äußerst gut in der DMSt und beim OLC gelistet. In der Mannschaftswertung 18 Meter stehen Ali Siegert und Mathias Münch auf Platz Zwei, in der 15 Meterklasse Philip Joens auf Platz Eins und in der Clubklasse Jan Lyczywek auf Platz Drei. In der Standardklasse belegt Philip Joens momentan einen super zweiten Platz in der Einzelwertung! Hoffen wir auf weitere gute Tage im Mai!

Übrigens, das Bild ist von Roland Henz ausgeliehen, er bringt nämlich die tollsten Bilder von seinen Flügen mit, schaut mal rein unter “Bilder von Roland Henz” !

Vom Chiemsee in die Schweiz!

Ingo und Hans-Jürgen Scharpff

“Nach dem Divedro-Tal überqueren wir den Simplon-Pass (2.005 m) und sehen jenseits schon von Weitem das lange Band des Aletschgletschers herüberleuchten. Jetzt befinden wir uns in der Schweiz im rauen Wallis. FIS Genf will wissen, für wann wir die Landung in Saanen planen und äußert Verwunderung, dass wir noch zwei Stunden unterwegs sein wollen. Zwischendurch lauschen wir einem Gespräch zwischen dem FIS Genf und einem Piloten, der nicht einsehen will, dass er sich unerlaubt in einer Kontrollzone befindet. Schon zwanzig Minuten nach dem Simplon-Pass kreisen wir am Matterhorn (4.478 m) über Zermatt und der Bergstation der Gornergrat Bahn und genießen den fantastischen Rundblick. Ebenso eine halbe Stunde später über dem Konkordia-Platz, dem Zusammenfluss von drei Quellgletschern zum Großen Aletschgletscher, inmitten der höchsten Giganten des Berner Oberlandes – Eiger (3.970 m), Mönch (4.107 m), Jungfrau (4.158 m) und Grünhorn (4.043 m).”

Der kurze Auszug aus seinem Bericht macht Lust auf mehr! Der Jngo hat mit seinem Vater Hans-Jürgen einen fantastischen Flug in die Schweiz unternommen und einen ebenso fantatstischen und informativen Bericht geschrieben. Angereichert ist dieser mit wunderbaren Bildern von Hans-Jürgen. Die komplette Information zum Flug und auch zu seinen bisherigen Flügen gibt es auf seiner Webseite https://www.scharpff.com/fliegen/

Unsere DG 1000 auf der Alpensüdseite unterwegs!

Unser Patric hat sich den Jan mitgenommen und zusammen hatten sie einen wunderschönen Flug mit unserer DG 1000 auf die Alpensüdseite. Der Roland Henz war dabei und sowohl der Patric wie auch der Roland haben, wie schon so oft, herrliche Bilder mitgebracht, so wie diese vom Roland und seiner DG 600 und das von unserer DG 1000 mit Patric und Jan. Der Flug vom Patric dazu im OLC. Und die Flüge unserer FSGU-Piloten im AFZ, ein guter Jahresanfang!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Noch mehr schöne Bilder von diesem Tag und von Roland gibt es hier.

Wir sind ein Streckenfliegerverein!

Habe mal die Statistik für 2010 gemacht. Das gesamte Alpenflugzentrum hat dieses Jahr 252.000 Kilometer geflogen und jetzt kommt’s, davon die Piloten der FSGU 83.400 Kilometer, also ein Drittel, ist das nicht super!

Im einzelnen:
Philip Joens 7486 Kilometer auf einer LS7
Markus Müller 7275 Kilometer auf einem Nimbus2
Peter Ghirardini 7182 Kilometer auf einer ASW20
Mathias Münch 6686 Kilometer auf einem Kestrel
Manfred Schneider 6679 Kilometer auf einer ASW20L, LS8 und Astir
Jan Lyczywek 6528 Kilometer auf einem Cirrus und DG1000 und der Superflug 971,08 Kilometer!!
Rainer Maack 5990 Kilometer auf einer ASW19 und DG1000
Malte Bernhardt 5811 Kilometer auf einer Antares und LS4
Andreas Eiseler 5421 Kilometer auf einer ASW19
Martin Baatz 5114 Kilometer auf unserer LS8 und auch ein weiter Zielrückflug, nämlich 906,76 Kilometer!!
Friedrich Vennekohl 4767 Kilometer auf einem großen Cirrus 17,74
Ali Siegert 4437 Kilometer auf einem Ventus2
Holger Fuhr 4376 Kilometer auf einem Astir CS
Matthias Schündehütte 3026 Kilometer auf einem Kestrel
Patric Schön 1232 Kilometer auf unserer LS8 und DG1000
Franz Bayerschmidt 758 Kilometer auf unserer LS8
Stefanie Brockelt 648 Kilometer auf DG1000 und ASK21

Der Andreas Eiseler war dieses Jahr auf der Allgäuer Segelflugwoche und hat in der Aufsteigerklasse den dritten Platz belegt, nicht schlecht!
Der Mathias Münch war gleich auf zwei Wettbewerben, nämlich auf dem Pribina Cup und in Feldkirchen auf dem Alpe Adria Segelflugcup! In der DMSt-Wertung belegt er einen, für die heurigen Wetterverhältnisse, hervorragenden 17. Platz!

Alles in allem also kein schlechtes Jahr. Vielleicht kommt nächstes Jahr mal wieder öfter ein zentrales Alpenhoch, dann sind mehr Flüge in die Karawanken und damit große FAI-Dreiecke möglich!