Ein berühmter Krippenbauer …

… war Sebastian Osterrieder. In Heimenkirch, wo unsere Melanie und ihr Andreas leben, gibt es noch eine solche Krippe in der St. Margareta Kirche. Unser Andreas hat selbst auch noch Figuren von Sebastian Osterrieder, allerdings fehlten ihm Schafe und Ziegen. Seine Idee, er leiht sich Schafe aus der Kirchenkrippe und kopiert sie mit Hilfe eines selbst gebauten 3D Scanners und einem 3D Drucker. Er hat sich so in die Technik reingefuchst, dass das Ergebnis wirklich absolut bemerkenswert ist. Unsere Melanie hat die Tiere dann noch perfekt mit Acrylfarbe bemalt, sodass die Tiere praktisch nicht mehr von den geschnitzten Originalen zu unterscheiden sind!

Wo wird die Energie verbraucht?

Der Home-Assistant zeigt z.B. schön den Energieverbrauchsverlauf. Mein Grundverbrauch für das gesamte Haus liegt bei 100 Watt.

Wo wird die Energie verbraucht, die Frage habe ich mir gestellt. Zur Beantwortung hat dabei unser neuer Home-Assistant geholfen, mit dem wir nicht nur die Ladesteuerung des E-Autos optimieren, sondern mit dem wir auch genau analysieren können, welcher Verbraucher, wann, wie viel Energie für sich beansprucht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Geräten, die praktisch das ganze Jahr durchlaufen und so permanent Leistung beanspruchen. Zu diesen Geräten zählen primär Kühlschränke, Gefriergeräte und natürlich die Heizung. An der Heizung lässt sich nichts ändern, aber an den Kühlgeräten evtl. schon. Beim Vermessen unserer Geräte ist der Gefrierschrank irgendwie aus der Rolle gefallen, denn er hat 600 kWh, für das Jahr hochgerechnet, verbraucht. Ich konnte das erst gar nicht glauben, aber scheinbar hat sich die Kühltechnik mit dem Kompressor über die Jahre so verschlechtert, dass dieser sehr hohe Energieverbrauch zustande kam. Zum Vergleich, ein aktueller Gefrierschrank verbraucht um die 170 kWh im Jahr, ein Kühlschrank gar nur 90 kWh. Grundsätzlich ist es ja besser alte Geräte zu betreiben, bis sie kaputt sind, aber nachdem unsere jetzt doch schon 33 Jahre in Betrieb waren, war es naheliegend diese zu ersetzen. Resümee, bisher ca. 850 kWh, künftig ca. 300 kWh Verbrauch im Jahr. Da werden künftige Strompreiserhöhungen schon wieder deutlich abgemildert.

Dem Winter mal für eine Woche entfliehen …

… das war unser Plan. Als wir die Reise gebucht haben schien sich die Coronalage zu entspannen. Leider ist es nicht ganz so gewesen, aber wir sind mit drei Impfungen, mehreren Tests und entsprechender Vorsicht gut durch die Woche gekommen. Die Kanarischen Inseln waren unser Ziel, sie bieten sich zu dieser Jahreszeit einfach an. In Spanien und Portugal wird Weihnachten traditionell sehr schön gefeiert, so konnten wir in Madeira etwas von der tollen Weihnachtsstimmung aufnehmen. Das Wetter war so perfekt, dass wir auch noch wunderschön im Atlantik schwimmen konnten. Auch unser lang gehegter Wunsch mal dem Teide auf Teneriffa sehr nahe zu kommen, ging in Erfüllung, das Wetter war an dem Tag ideal dafür geeignet. Ein Problem gab es, das Essen war viel zu gut, sodass wir leider zumindest ein bis zwei Kilo mehr heim- als hingebracht haben.
Auf Gran Canaria und Fuerteventura war Hochbetrieb an den Flughäfen, auch viele Easyjet Flugzeuge sind dort gelandet. Die haben uns an den Dennis erinnert, der inzwischen glücklicherweise auch wieder viel als Easyjet Pilot unterwegs ist. Es geht ihm gut und er hofft mit mir auf eine gute Segelflugsaison nächstes Jahr!